Niedereschach – Bis zum nächsten, dem inzwischen 6. Schwarzwälder Schinkenfest am 27. und 28. Oktober 2018 in der Eschachhalle ist es zwar noch eine Weile hin, die Wahl einer neuen Schinkenkönigin erfordert bereits jetzt die ersten Vorbereitungen. So müssen die Bewerbungen dafür noch rechtzeitig vor dem Fest eingehen, und vor allem sollten die Bewerberinnen ja auch wissen, was sie in ihrer Funktion als Schinkenkönigin erwartet und welche Aufgaben und Herausforderungen auf sie zukommen.
Die noch amtierende Schinkenkönigin ist Lisa Fleig aus Villingen. Seit Oktober 2015 bekleidet sie das Amt. "Insgesamt eine sehr interessante Zeit für mich", so fasst sie zusammen. "Ich konnte viele neue Kontakte knüpfen, viele interessante Gespräche führen und habe auch viele Einblicke in die heutige Vertriebswelt bekommen und durch die verschiedenen Verkostungen auch in die Struktur anderer Handelsunternehmen schauen können."
Für Fleig sei es besonders interessant gewesen, da sie im Handel gelernt habe. "Große Messen wie die "Intergastra" in Stuttgart haben meine Zeit als Schinkenkönigin besonders geprägt, und das persönliche Highlight für mich war ein Wochenende als Verkostungsdame im Berliner Kaufhaus des Westens, wo ich Schwarzwälder Schinken zum Probieren anbieten durfte. Mein Fazit: Es waren drei interessante, lehrreiche und gewinnbringende Jahre für mich". Für die neue Kandidatur als Schinkenkönigin 2018 wird sich Lisa Fleig nicht mehr bewerben, das sie aus beruflichen Gründen ihren Wohnsitz ändern wird.
Die neue Schwarzwälder Schinkenkönigin wird beim kommenden Schwarzwälder Schinkenfest aus mehreren Bewerberinnen bestimmt, die sich zur Wahl stellen. Eine dreiköpfige Fachjury stellt Fachfragen und bewertet das Auftreten. Geschicklichkeitsspiele und praktische Aufgaben rund um den Schwarzwälder Schinken, sowie eine Publikumsstimme fließen ebenfalls in die Bewertung mit ein.
Bewertet werden dabei die äußere Erscheinung in Tracht, Abendkleidung und Freizeit-Look, ihr persönliches Auftreten und die Aufgaben rund um den Schwarzwälder Schinken. Neben dem Titel, den die Gewinnerin für zwei Jahre tragen darf, erhält Sie außerdem als Preis ein Wellness-Wochenende im Schwarzwald für 2 Personen, ein Trachtendirndl und darf sich über diverse Gutscheine freuen. Die Gewinnerin repräsentiert den TANNENHOF Schwarzwälder Schinken bei öffentlichen Anlässen im In- und Ausland. Alle Teilnehmerinnen erhalten attraktive Preise. Die Tätigkeit als "Schwarzwälder Schinkenkönigin" ist kein Ehrenamt, sondern wird bezahlt und kann nebenberuflich problemlos ausgeübt werden.
Die neue Schinkenkönigin sollte mindestens 18 Jahre alt sein, ihren Wohnsitz im Schwarzwald haben und Spaß daran haben, die Region Schwarzwald über die Grenzen hinaus zu repräsentieren. Sie sollte ein wenig Ahnung von Schwarzwälder Schinken haben, was man aber auch lernen kann, flexibel und mobil sein und keine Angst haben, vor Menschen zu reden und auf sie zuzugehen. Bewerbungsformulare sind unter www.schinkenfest.de verfügbar.
Das Schinkenfest
Das 6. Schwarzwälder Schinkenfest findet am 27. Oktober unter Beteiligung des Gesangvereins Niedereschach, der Trachtenkapelle Kappel, der Narrenzunft Niedereschach, der TTSG Niedereschach, den Butterfasshexen Schwenningen, dem Tauchclub Donaueschingen und dem Kindergarten Schabenhausen statt. Höhepunkt des Festes wird die Wahl der neuen Schinkenkönigin sein. An beiden Tagen ist ein abwechslungsreiches und interessantes Rahmenprogramm geplant. Unter dem Motto "Rund um den Schwarzwald-Honig" sind zudem praktische Vorführungen eines Imkers geplant. (gdj)