Der Löffinger Weihnachts-Circus von Christian und Jan Walliser braucht sich nicht vor den großen Zirkusgalas zu verstecken. Geboten wird auch hier noch bis zum 8. Januar eine fantastische Show mit außergewöhnlichen Artisten, atemberaubenden Tierdressuren, niveauvollen Komikern und internationalem Flair.
 

  • Ambiente: „Es muss alles stimmen“, erklärte Jan Walliser, der mit Charme und einer wunderbaren Pausenankündigung durchs Programm führte. Schon vor dem Zelt bei der alten Stadtsäge sorgt die Lasershow für eine tolle Stimmung, die durch das Vorzelt mit dem großen geschmückten Weihnachtsbaum und dem Duft von Glühwein und dem Knacken von Popcorn bis ins Zelt hinein reicht. Auch hier sind die Logenplätze mit großen Nikolausmützen bestückt.
  • Tiere: Das Herz des Löffinger Weihnachts-Circus sind die Tiere, die exotischen Tiger und Löwen, die edlen Pferde oder auch die lustigen Laufenten. „Das Wohlergehen der Tiere ist für mich das Wichtigste“, erklärt Tierdompteuer Christian Walliser. Das wird bei der Show offensichtlich – wenn ein Tier nicht möchte, dann wird in der Manege einfach improvisiert. Ein Raunen ging durch die Zuschauermenge, als er seinem Lieblings-Tiger mit bloßer Hand das Stück Fleisch reichte. Die eleganten Großkatzen springen scheinbar mühelos von Block zu Block. Diese besondere Verbindung ist auch bei den Pferden sichtbar, dem jungen Araberhengst Salik, dem mächtigen Friesenhengst oder dem stolzen Andalusier.
  • Nachwuchs: Das Mini-Pferd Picolo durfte erstmals Patensohn Jakob vorführen.
    Dieses Zirkusgen der Familie Walliser zeigte der zehnjährige Jacob mit seiner Laufentenshow, die im Takt den Ententanz und die Rutschpartie offensichtlich genossen.
  • Clownerie: Die Clowns sind nicht nur die Stars der Kinder. Wenn Galina und Eduard, die beiden Tic-Tac-Clowns auftreten, haben sie im Nu die Herzen der Erwachsenen erobert. Die beiden Stars aus Ungarn sind sicherlich keine Pausenfüller, sondern ihr vielfältiges abwechslungsreiches Programm, vor allem auch mit den Zuschauern selbst, spricht für sich.
  • Akrobatik: Stars aus Tschechien, Polen und Frankreich sorgen für atemberaubende und außergewöhnliche Akrobatik. Hoch unter der Zirkuskuppel zeigen die Talente Alexandra und Maciej aus Prag sowie Alexej und Ludmilla Körperbeherrschung und wagemutige Artistik. Auf die uralten Zirkusshow der „Percheartistik“ setzen die Stars Madjelka und Robert Navratilova aus Tschechien. Auf Artistik mit Hebefiguren, verpackt mit Clownerie, setzt das Trio Price aus Frankreich. Die kleine Zirkusprinzessin ist die vierjährige Madjelinka, die das Artistenblut ihrer Eltern vererbt hat.
  • Vorstellungen: Jeden Abend ab 17 Uhr außer Neujahr heißt es bis zum 8.
    Januar Manege frei für eine rund dreistündige Circus-Gala auf hohem Niveau.

Silvester-Gala

Mit einer Zirkusgala das Jahr ausklingen lassen, mit einem Buffet den Jahreswechsel feiern, mit dem Feuerwerk das neue Jahr begrüßen und dabei den Stars in der Zirkuswelt nahe zu sein – all dies bietet die Silvestergala mit der großen Silvesterparty im Raubtierhof. Beginn ist um 19 Uhr. Karten gibt es in der Tourist-Info oder Telefonisch unter 0152/25441733 oder täglich von 12 bis 13 Uhr am Zirkuszelt. (pb)