Manfred Minzer

Der Schellenberg dürfte noch einige Jahre Heimat der SSC-Fußballer bleiben. „Nächste Saison sind wir jedenfalls noch hier oben“ scherzte der SSC-Vorsitzende Kai Sauser in seinem Bericht bei der Jahreshauptversammlung. Diesen Schluss zog der Vorsitzende aus den Diskussionen im Stadtrat um die Sanierung des Stadion-Restaurants, die Voraussetzung für einen Umzug ins Haberfeld wäre.

Nach 30 Jahren als Kassierer des SSC verabschiedet Vorsitzender Kai Sauser Ingrid Grandt mit einem Geschenk und einer Erinnerungsgrafik.
Nach 30 Jahren als Kassierer des SSC verabschiedet Vorsitzender Kai Sauser Ingrid Grandt mit einem Geschenk und einer Erinnerungsgrafik. | Bild: Manfred Minzer

Allerdings bemängelte er in der Generalversammlung am Freitagabend im Clubheim die irreführende Darstellung der grob geschätzten 2,6 Mio Euro teuren Maßnahme. Die zugrunde liegende erste Grobplanung beinhalte nicht nur ein SSC-Domizil, sondern auf städtischen Wunsch hin auch einen von der Stadt zu nutzenden weiteren Gebäudeteil mit barrierefreiem Zugang und den der Versammlungsstättenverordnung entsprechenden Brandschutzeinrichtungen. Stadtrat und SSC-Mitglied Martin Lienhard gab der Hoffnung Ausdruck, im demnächst zu verabschiedenden städtischen Haushalt das Projekt mit einer ersten Planungsrate auf den Weg bringen zu können.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit dem Ausscheiden der bisherigen ersten Kassiererin Ingrid Grandt endete am Freitagabend eine drei Jahrzehnte währende Funktionärsära. Seit 30 Jahren liegt die Verwaltung der Vereinsfinanzen in ihren Händen, nun bat sie um Ablösung. Ihr nachfolgen wird die bisherige zweite Kassiererin Silvia Krämer, deren Part künftig Holger von der Osten übernimmt.

Nach 30 Jahren als Kassierer des SSC verabschiedet Vorsitzender Kai Sauser Ingrid Grandt mit einem Geschenk und einer Erinnerungsgrafik.
Nach 30 Jahren als Kassierer des SSC verabschiedet Vorsitzender Kai Sauser Ingrid Grandt mit einem Geschenk und einer Erinnerungsgrafik. | Bild: Manfred Minzer

Zum neuen Spielausschussvorsitzenden wählte die Versammlung Teyfik Ceylan, das Schriftführeramt teilen sich Markus Böll und Daniel Kronsbein. Neu im Vorstand ist künftig Armin Schmidt als dritter Vorsitzender. Bestätigt wurde der bisherige Zweite Vorsitzende Marcel Krech.

Das könnte Sie auch interessieren

Breiten Raum nahm die von Thomas Minzer in den Raum gestellte Frage um Sinn und Nutzen der in der Jugendabteilung praktizierten Spielgemeinschaften ein. Trotz der seit vielen Jahren recht erfolgreichen Jugendarbeit vermisse er als Trainer der Herrenmannschaft seit langem den Nachwuchs im Aktivenbereich.

Wie wird die Jugend besser an den Verein gebunden?

Er frage sich, was getan werden müsse, um erstens eine bessere Bindung der Jugend zum Verein herzustellen, aber auch um Spieler mit SSC-Blut heranzuziehen, die nicht nur bereit wären, Fußball zu spielen, sondern sich auch anderweitig im Verein einbringen. Im Moment fehle hier überall die Manpower, um größere Ziele anzusteuern, so Minzer.

Das könnte Sie auch interessieren

Jugendleiter Markus Becker bestätigte den derzeitigen Spielermangel im A-Jugendbereich, sah aber nach einer längeren Durststrecke deutliche Zeichen der Besserung. Gerade im Kader des jüngeren A-Jugend- und des B-Jugendbereichs seien wieder mehr Spieler mit SSC-Bezug, die auf eine ersprießlichere Zukunft hoffen lassen würden. Auch sportlich lasse ihn der Gewinn des Bezirkspokals der B-Jugend in der letzten Saison optimistisch in die SSC-Zukunft blicken.

.

Rückmeldung an den Autor geben