Die Stadt ist ganz im Reitturnier-Fieber. Nach dem Auftakt mit großem Umzug durch die Donaueschinger Innenstadt und offizieller Begrüßung in den Donauhallen geht es heute auf dem Turnierplatz weiter.
- EM der Gespannfahrer: Mit dabei sind 41 Gespanne aus zehn Ländern. Am Samstag geht es ab 9 Uhr los, dann gehen die Gespannfahrer in die sogenannte A-Phase, was einer Aufwärmstrecke gleichzusetzen ist. Ab 9.30 Uhr sind dann die ersten Gespanne in den Hindernissen mit der zweiten Wertungsprüfung. Das ist die Gelände-/Marathon-Fahrt mit Brigachdurchquerung. Anders wie in den Vorjahren findet bei der Durchquerung des Flusses jedoch keine Zeitmessung statt. Am Sonntag geht es um 9 Uhr weiter mit der dritten Wertungsprüfung. Dann entscheidet sich wer Einzel- und Mannschaftseuropameister 2019 werden wird. Schließlich folgt um 15.45 Uhr die Championatsehrung im Gespannfahren.
- Die Show am Samstagabend: Um 21 Uhr startet das Programm der international renommierten Künstler. Mit dabei ist das Fahrsportteam Egetemeyer, das rasante Manöver zeigen wird. Unter anderem werden sie während der Fahrt die Kutschböcke wechseln. Tatjana Früh wird ihren Friesenhengst Ernie und die Balletteuse Chiara aus Frankreich mitbringen. Die beiden werden zur Musik der Spieluhr synchron zwei- und vierbeiniges Ballett aufführen. Auftreten werden auch die Maremmapferde, die zu einer vom Aussterben bedrohten Rasse gehören. Höhepunkt des Abends ist die Belgierin Iseulys Deslé. Sie zeigt, wie einfach die Kommunikation mit Pferden auch vom Boden, oder von deren Rücken aus funktioniert.
- Was kostet der Eintritt zum Turnier? Springreiten, Gespannfahren, Dressur und Vielseitigkeit – wer sich als Zuschauer auf dem Turnier vergnügen möchte, muss für einen Stehplatz am Samstag und Sonntag jeweils 20 Euro bezahlen. Kinder bis einschließlich sieben Jahren haben freien Eintritt. Wer einen Tribünenplatz bekommen will, der muss etwas tiefer in die Tasche greifen: In Kategorie 2 kostet das Ticket für beide Tage im Vorverkauf 28, normal 34 Euro. In der ersten Kategorie im Vorverkauf 36 Euro, normal 45 Euro. Dann gibt es auch noch das CHI Fan-Ticket für alle drei Turniertage. Für einen Stehplatz kostet es 48 Euro, für die Tribüne Kategorie 2 kostet es im Vorverkauf 65 Euro, normal 75 Euro. In der ersten Kategorie im Vorverkauf 78 Euro, normal 95 Euro.
- Wo und wie kann geparkt werden? Das Parkplatz-System wurde neu geordnet. Musste bisher immer am Eingang direkt die Gebühr bezahlt werden, können Besucher in diesem Jahr direkt auf den Parkplatz. Bezahlt wird dann, nachdem das Auto abgestellt wurde. Das Bezahlen musste früher direkt bei der Einfahrt erledigt werden, was zu Staus führte. Parkplätze finden sich direkt auf dem Reitturniergelände in der Stadionstraße 5, außerdem am Samstag und Sonntag in der Heinrich-Hertz-Straße 16 auf dem Gelände der Firma IMS Gear.
- Verkehr: Durch Reitturnier kommt es zu Verkehrsbeeinträchtigungen in der Stadt. Insbesondere im Bereich der Stadionstraße ist mit einem deutlich erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, könne es zeitweise zur Überlastung von Parkplätzen sowie Verkehrsbehinderungen durch Gäste aus nah und fern kommen. Da der große Schwimmbadparkplatz turnierbedingt nicht zur Verfügung stehe, seien gegenüber des Anton-Mall-Stadions in begrenzter Anzahl Parkplätze ausgewiesen. Freibadbesucher werden gebeten, nach Möglichkeit gänzlich auf das Auto zu verzichten und mit Fahrrad oder zu Fuß durch den Schlosspark anzureisen.
- Der große Preis: Am Sonntag um 12.50 Uhr mit dem Wettbewerb um den S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnispreis. Er ist der am höchsten dotierte Preis auf dem Donaueschinger Reitturnier. Mit dabei ist auch wieder Hans-Dieter Dreher, der in den beiden vergangenen Jahren den Sieg erringen konnte.