In alte Zeiten zurückversetzt werden die Besucher des Kirnbergsees am kommenden Samstag und Sonntag. Lagerleben, altes Handwerk, Vorführungen, mittelalterliche Musik. Die Stadt Bräunlingen präsentiert den ersten Mittelaltermarkt am Nordufer beim Strandcafé.
Die Idee hatte Volker Uhlmann vom Strandcafé, der ursprünglich an einen Mittelalter-Weihnachtsmarkt gedacht hatte. Doch dann besuchte er einen, der mit Weihnachten recht wenig zu tun hatte. Mit Nick Rösler aus Bräunlingen fand er einen Mitstreiter, der solche Veranstaltungen besucht und auch über entsprechende Kontakte verfügt. Allerdings sei es schwierig, eine derartige Veranstaltung als Privatleute auf die Beine zu stellen, so Uhlmann.
Deshalb traten die beiden an die Stadt Bräunlingen heran und konnten Verkehrsamtsleiterin Anna Welke von ihrem Konzept überzeugen. Denn auch seitens der Stadt möchte man am Kirnbergsee vor allem in der Nebensaison weitere Veranstaltungen platzieren. Nick Rösler hat inzwischen genügend Stände organisiert und sich bereit erklärt, als Kontaktperson zu fungieren. Volker Uhlmann stellt einen großen Teil des Geländes zur Verfügung und sorgt für die Verpflegung. Die Stadt als Veranstalter hat inzwischen die bürokratischen Hürden aus dem Weg geräumt. Genehmigungen von Landratsamt, Naturschutz und vom Straßenverkehrsamt sind inzwischen da.
Und auch die Parksituation ist geregelt. Eine Wiese vor dem Campingplatz ist inzwischen freigegeben und vor der Brändbachhalle kann geparkt werden. Wer gerne einen Spaziergang um den See machen möchte, kann am Südufer parken. Man rechnet mit regem Zulauf. 30 000 Klicks in Facebook und 1000 Zusagen sprechen dafür.

Ein reichhaltiges Programm erwartet die Gäste am Kirnbergsee. Für das nötige Flair sorgen die Lagergruppe"D'Buure 1524 und ein Witwen- und Waisenlager sowie die Musikgruppe Die Pestbeulen, die durch das Lager zieht, das sich über drei Bereiche erstreckt, das Kirnbergseeufer, den Zeltplatz und den Strandcafé-Parkplatz. Diverse Stände zeigen altes Handwerk oder bieten Waren aus dem Mittelalter an. Im Märchenzelt kommen die Kinder auf ihre Kosten, am Seeufer kann man Bogenschießen. Und zwei Mal am Tag, mittags und am späten Nachmittag, wird mit einer Kanone geschossen. Der genaue Zeitpunkt wird durch einen Marktschreier angekündigt. Ein Höhepunkt ist sicherlich die Feuershow, die am Samstag um 21 Uhr stattfindet.


Verkehrsamtsleiterin Anna Welke freut sich auf die Veranstaltung. Auch der Wetterbericht sei vielversprechend. Nachher werde man sich in Ruhe zusammensetzen und ein Fazit ziehen. Ziel sei es, den Mittelaltermarkt am Kirnbergsee bei guter Akzeptanz als regelmäßige Veranstaltung zu etablieren.
Historischer Markt
Ein Mittelaltermarkt ist eine Marktveranstaltung mit Volksfestcharakter in einem vom Mittelalter inspiririerten Ambiente. Es werden meist Kunsthandwerkswaren aber auch Esoterikprodukte angeboten. Kunsthandwerker führen altes Handwerk vor, Musiker und Gaukler treten auf, auch Märchenerzähler oder Wahrsager und Lagerleben gehören dazu. Manchmal finden auch Turniere oder Gerichtsverhandlungen auf mittelalterliche Art statt. Bis 2010 wuchs die Anzahl der Veranstaltungen in Deutschland stetig. Nach wie vor ist das Interesse sehr groß. In Bräunlingen gab es auch schon einmal einen Mittelaltermarkt, an Pfingsten 2012 auf der Wiese neben der Sporthalle, veranstaltet vom Verein Lapis Philosophorum. (lrd)