Mit einem großen Konzertabend beendete der Musikverein Riedöschingen am Samstagabend sein Auftrittsjahr 2023. Zu dem Weihnachtskonzert kamen zahlreiche Interessierte in die Kompromissbachhalle Riedöschingen, die mit beleuchteten Tannenbäumen festlich geschmückt war.

Dort hieß der erste Vorsitzende des Vereins, Tonino Cristiani, die Anwesenden willkommen und lud sie dazu ein, die Sorgen des Alltags zu vergessen. Mit dem Zitat „Ohne Musik wäre alles nichts“ von Wolfgang Amadeus Mozart eröffnete er den Abend mit einer kraftvollen Aussage.

Das bekannte Stück „White Christmas“ von Irving Berlin bildete für die 35 Musiker zusammen mit Dirigent Roland Schey den Auftakt des Abends. Besinnliche Klänge schlugen die Musiker mit „Amazing Grace“ an, einem traditionellen Kirchenlied aus England. Dabei konnten Leonie Mettler und Sarah Schey auf der Trompete sowie Dominik Weber auf dem Altsaxofon als Solisten ihr Können präsentieren.

Alleine bei weihnachtlichen Klängen blieben die Musiker aber nicht. Stattdessen entführten sie die Zuhörer auf eine bunte Reise durch die ganze Welt. So luden sie mit „Jambo Africa“ von Mario Bürki dazu ein, dem Winter zu entfliehen. Besonders gut kam beim Publikum das Stück „Bohemian Tequila“ an. Dieses Stück ist mit einer Mischung aus der Polka „Böhmischer Traum“ und daneben temperamentvollen Latin-Rhythmen eine gelungene Fusion zweier Genres. Das Stück holte mexikanische Lebenslust nach Riedöschingen und animierte die Zuhörer zum Mitklatschen.

Hintergründe wie diese brachte Dominik Weber in kurzen Erklärungen dem Publikum näher. Während des Konzerts wechselte sich der Dirigent Roland Schey mit Conny Hahn und Thomas Schöndienst ab, die beide ebenfalls Dirigenten der Musikgruppe sind. So spielten die Musiker unter der Leitung von Conny Hahn ein rhythmisches Stück zum Mitwippen, während Thomas Schöndienst zusammen mit dem Orchester eine klassische Polka präsentierte.

Günter Speicher vom Blasmusikverband Hegau-Bodensee nutzte den Abend, um verdiente Mitglieder des Vereins für deren Tätigkeit zu ehren. Er zeichnete die Jungmusikerin Leonie Happle für ihre erfolgreich abgelegte Leistungsprüfung in Silber aus. Conny Hahn wurde für 25 Jahre Spielen auf der Klarinette mit der Ehrennadel in Silber gewürdigt. Neben dem musikalischen Engagement betonte Günter Speicher auch, wie wertvoll die Arbeit als Vorstandsmitglied eines Vereins ist und ehrte in diesem Zuge Julia Weber für zehn Jahre Vorstandsarbeit. Ein besonderes Lob ging an diesem Abend an Tonino Cristiani. Er ist seit 20 Jahren im Vorstand tätig, 17 Jahre als erster Vorsitzender. Für dieses Engagement wurde er mit der Verdienstnadel in Gold ausgezeichnet.

Auf die geehrten Musiker spielte das Orchester das klangvolle Stück „Salemonia“ von Kurt Gäble, bevor es nach einer kurzen Pause mit einer bunten musikalischen Mischung weiter ging. So bekam das Publikum mit „Kia Hora te Marino“ von Christopher Tin einen Segensgruß zu hören, während insbesondere das Medley aus populären Stücken der Band LaBrassBanda beim Publikum für gute Laune sorgte.

Bei „The Attack of the Killer Trombones“ zeigten dann Tanja Zeller, Andreas Schorpp und Jürgen Schey mit Posaunen-Solos, wie gut sie ihre Instrumente beherrschen. Den Abschluss des Konzerts machte die gefühlvolle Interpretation des berühmten Stückes „You raise me up“, das die Musiker als Zugabe spielten. Nach dem Konzert holten sich die Besucher ihre Gewinne der Tombola ab und ließen den Abend ausklingen.