Blumberg Die Malteser in Blumberg stehen unter einer neuen Leitung. Das frisch zusammengestellte Team hat einiges vor. Bereits in der kommenden Demenzwoche gibt es besonders viele Angebote.
Nadine Meister hat die Leitung für das „Café Maltas“ im Frühjahr übernommen. Immer montags von 14 bis 16.30 Uhr bietet sie eine Zusammenkunft im kleinen Kreis bis maximal zehn Personen für Menschen mit beginnender Demenz an, um einerseits den Betroffenen einen schönen Nachmittag zu bereiten, bei Kaffee und selbst gebackenem Kuchen mit Gesprächspartnern, Spielen, Bastelangeboten oder Gesellschaftsspielen und andererseits damit die Angehörigen für ein paar Stunden zu entlasten.
Unterstützt wird die examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin mit spezieller Demenz-Weiterbildung dabei von einem Team aus fünf ehrenamtlichen Helfern, die ebenfalls geschult sind. „Unser großes Credo ist immer Hauptsache: nicht alleine zu Hause isoliert sein und stattdessen eine schöne Zeit zusammen verbringen“, beschreibt Nadine Meister das Ziel ihrer Aktivitäten. Sie bietet neben der Weiterbildung zum Demenzbegleiter bei Bedarf auch externe Schulungen und Vorträge zum Thema Demenz an.
Rund um den Welt-Alzheimertag am Sonntag, 21. September, findet eine ganze Demenz-Aktionswoche unter dem Motto „Mensch sein und bleiben“ statt. Den Auftakt macht am Freitag, 19. September, von 14 bis 16.30 Uhr der beliebte Bingo-Nachmittag, der einmal pro Monat angeboten wird. Dabei kommen neben dem beliebten Spiel auch das gesellige Miteinander der meist etwa 20 Gäste sowie der Austausch bei Kaffee und Kuchen nicht zu kurz. Am Montag, 22. September, laden die Malteser um Nadine Meister dann zur selben Uhrzeit zum Café Malta ein, bei dem sich Interessierte das Angebot auch unverbindlich anschauen können.
Am Folgetag, 23. September, stellen die Malteser von 15 bis 18 Uhr unter dem Titel „Rundum gut betreut“ ihr gesamtes Angebot mit dem ambulanten Pflegedienst, der betreuten Senioren-Wohngemeinschaft sowie dem Café Malta vor. Am Donnerstag ist der Pflegestützpunkt des Schwarzwald-Baar-Kreises zu Gast und hat ab 14.30 Uhr „Wissenswertes zum Thema Pflege – Alles, was Sie wissen sollten für ein selbstbestimmtes Leben“ im Gepäck. Es gibt Informationen rund um die Beantragung eines Pflegegrades, mögliche Hilfsmittel oder die finanzielle Unterstützung, wenn das Pflegegeld nicht ausreicht. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und finden am Standort der Malteser an der Hauptstraße 18 statt. Zur besseren Planung bittet Leiterin Nadine Meister allerdings um eine Anmeldung unter Telefon 07702/6089630 oder per E-Mail unter nadine.meister@malteser.org.
Auch der mobile Pflegedienst, der ausgehend von den beiden Standorten in Blumberg und Schwenningen rund 200 Kunden im gesamten Schwarzwald-Baar-Kreis regelmäßig anfährt und betreut, hat eine neue Führung: Seit dem Frühsommer leiten Simone Bichlmaier und ihrer Stellvertreterin Mirella Ketterer das Team von etwa 40 Mitarbeitern.
Pflege gibt es auch mobil
Dabei halten sich die Haupteinsatzgebiete der mobilen Pflege sowie der hauswirtschaftlichen Unterstützungsleistungen in etwa die Waage. Sollte jemand Bedarf haben, eine Leistung des Pflegedienstes in Anspruch zu nehmen, wird dies in der Regel kurzfristig ermöglicht. Zudem führt das Team auch die für den Bezug von Pflegegeld nötigen, regelmäßigen Beratungsbesuche bei den Pflegebedürftigen durch.
Als dritte Säule umfasst das Aufgabengebiet der Malteser auch noch eine derzeit voll belegte Senioren-Wohngemeinschaft mit zwölf Plätzen. Alle Senioren, die in dieser WG leben, haben jeweils eine eigene Wohnung. Zur Unterstützung im Alltag wird aber gemeinsam gekocht, gewaschen und eingekauft. Ebenso gibt es ein aktivierendes Programm für Abwechslung und Unterhaltung.