Blumberg Sommerferien und Langeweile? In Blumberg keine Chance. Das diesjährige Sommerferienprogramm sorgte mit insgesamt 34 Angeboten für viel Spaß und Kurzweil. Nach sechs Wochen ziehen die Veranstalter nun eine zufriedene Bilanz.
Über die gesamten Sommerferien von Ende Juli bis nun fast Mitte September bot die Stadt Blumberg allen Daheimgebliebenen wieder eine große Menge an Abwechslung. Mit mehreren Angeboten pro Woche konnte keine Langeweile aufkommen. Es gab Aktionen, Workshops, Ausflüge und Erlebnisse rund um die Themen Sport, Musik, Kreativität, Spiel, Spaß und Natur.
Stadt kooperiert mit Vereinen
Stadtjugendpfleger Sasa Hustic war es im Vorfeld wiederum gelungen, in Kooperation mit verschiedenen Veranstaltern und Vereinen ein sehr abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen, bei dem wirklich für jeden etwas zu finden war. Dazu gehörten unter anderem langjährige Klassiker wie etwa der Walderlebnistag mit dem Förster, das Tenniscamp oder der Feuerwehr-Aktionstag, die sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen.
Daneben fanden sich aber auch neun gänzlich neue Angebote wie etwa der Erlebnistag „Dampflokomotive – sehen und verstehen“, ein Hula-Hoop-Training oder ein Workshop rund um das Sehen, Riechen und Schmecken von Gewürzen. Sasa Hustic war dankbar für die Bereitschaft der zahlreichen Veranstalter, zu denen er einen guten Kontakt pflegt. Er ließ es sich nicht nehmen, bei vielen Aktionen sogar selbst kurz vorbeizuschauen.
Die positive Resonanz spricht für sich. Ähnlich wie bereits in den Vorjahren meldeten sich auch diesmal insgesamt etwa 400 Teilnehmer für die verschiedenen Angebote an. Am beliebtesten mit den meisten Teilnehmern waren dabei das Fußball-Freestyle-Camp mit Patrick Bäurer, das DFB-Fußballabzeichen, der Walderlebnistag mit dem Förster, der Feuerwehr-Aktionstag sowie „Ein Tag mit dem besten Freund, dem Hund“.
Aber auch viele andere Angebote mit begrenzter Teilnehmerzahl waren komplett ausgebucht und es gab sogar Wartelisten. Egal, ob sportlich beim Schnupperboxen, entspannend bei der Kindermeditation, kreativ beim Seife herstellen und dem Einfärben eines T-Shirts mit Batiktechnik oder auch interaktiv bei der Mission Stadtentdecker: Die Eltern nahmen ihre Schützlinge beim Abholen durchweg mit strahlenden Augen in Empfang, denn die rundum gelungenen Erlebnisse sorgten immer wieder für Begeisterung.
Die stellvertretende Hauptamtsleiterin der Stadt Blumberg, Daniela Harnest, zeigt sich sehr zufrieden. „Alle Veranstalter glänzten mit qualitativ hochwertigen und gut organisierten Angeboten, und die Zusammenarbeit mit den Eltern und Vereinen war ebenfalls ausgezeichnet.“ Auch das Wetter war die meiste Zeit beständig, sodass fast alle Veranstaltungen stattfinden konnten. Lediglich bei den Kindernachmittagen im Panoramabad spielte es nicht mit. Diese fielen leider sprichwörtlich ins Wasser.
„Es gab nur einige wenige Veranstaltungen, die mangels Anmeldungen abgesagt werden mussten“, erläutert Daniela Harnest weiter. Das sei jedoch nichts Außergewöhnliches, sondern geschehe jedes Jahr und nicht nur im Blumberger Ferienprogramm. Der einzige Kritikpunkt, den es zu äußern gebe, seien angemeldete, aber dann unentschuldigt nicht erschienene Kinder, so Daniela Harnest.
„Die Veranstalter gehen aufgrund der Anmeldezahlen in finanzielle Vorleistung und bleiben dann auf den Kosten oder Anschaffungen sitzen. Zudem können so spontan dann auch keine frei gewordenen Plätze an Kinder auf der Warteliste mehr vergeben können“, erklärt sie. Daher appelliert sie an alle Erziehungsberechtigten, auch im Hinblick auf das Sommerferienprogramm im kommenden Jahr, die Termine auch wahrzunehmen und die ausgewählten Veranstaltungen zu besuchen.
Mit dem Walderlebnistag bietet das Ferienprogramm am Mittwoch, 10.¦September, noch einmal einen beliebten Höhepunkt rund um die Jeißhütte in Riedböhringen, bevor sich Jugendliche am Donnerstag, 11. September, bei einem Präsentationstraining auf Vorträge in der Schule und im Beruf vorbereiten können.