Blumberg Nicht schlecht staunt aktuell der Verantwortliche und Kümmerer des Trekking-Camps Blumberg, Helmut Mirowski, über die aktuellen Anmeldezahlen für den Übernachtungsplatz auf dem Hohen Randen. Von der Eröffnung im Mai bis in den September gab es 125 Buchungen, davon insgesamt 164 Zelte. Damit ist der Zeltplatz, der offiziell im Mai von Bürgermeister Markus Keller eingeweiht wurde, ausgezeichnet angenommen worden.

Die Buchung erfolgt online über die Plattform www.schwarzwald-tourismus.info. Nach der Buchungsbestätigung erhalten die Gäste dann die konkreten GPS-Daten des Übernachtungsplatzes, der sich in der fünften Etappe des Premiumwanderweges Wasserweltensteig befindet. Das Trekking-Camp bietet, abseits der Ortschaft Fützen und nur zu Fuß erreichbar, alles, was es zur Abenteuerübernachtung braucht: eine kleine Feuerstelle mit Feuerschale und ein Toilettenhäuschen. Ausrüstung, Verpflegung und Trinkwasser müssen im Rucksack mitgebracht werden.

Insgesamt können auf dem Platz maximal 3 Zelte errichtet werden, mit maximal drei Personen pro Zelt. Helmut Miroswki kümmert sich dabei um die Entsorgung des Mülls und der Asche aus der Feuerschale. Zudem schauen er und seine Frau Verena, dass das Toilettenhäuschen sauber und immer gut ausgestattet ist. Die Toilette ist eine Trockentoilette, die regelmäßig geleert werden muss.

Sowohl der Schrank für die Feuerschale als auch das Toilettenhäuschen sind mit einem Zahlenschloss gesichert. Diese Codes gibt es dann erst bei einer Buchung. „Bisher hatte ich nur wenig Kontakt mit den Übernachtungsgästen hier“, erzählt Helmut Mirowski. Die Besucher dürfen erst ab 17 Uhr auf den Platz und sollten ihn bis morgens um 10 Uhr verlassen haben.

Er weiß aber, dass auch viele Radfahrer hier übernachten und es einfach Menschen gibt, die einmal im Wald übernachten wollen. Und mit 15 Euro pro Zelt ist die Übernachtung zudem recht günstig. Insgesamt hat Mirowski erst viermal jemanden angetroffen. Darunter waren zwei Frauen, eine aus Spanien und eine Französin, die hier übernachtet haben und am nächsten Tag in die Wutachschlucht zum Wandern gegangen sind. „Und eine Familie mit drei Kindern kam aus Tübingen, um hier eine Abenteuerübernachtung mit dem Nachwuchs zu erleben“, so der Kümmerer weiter.

„Auf dem Platz ist es ganz ruhig, da hört man nachts so allerlei Geräusche. Für Kinder ein Erlebnis.“ Der Platz mitten im Wald wurde von den Waldarbeitern hergerichtet und mit Hackschnitzeln ausgelegt. Zudem gibt es eine Sitzgruppe um einen befestigten Platz, auf dem man die Feuerschale aufstellen kann.

Helmut Mirowski betont die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Blumberg, dem Bauhof und den Forstarbeitern. „Wenn ich etwas brauche, oder etwas repariert werden muss, geht das schnell und unkompliziert“. Und das Feedback über die etwas andere Übernachtungsmöglichkeit ist durchweg positiv.

Als Kümmerer hat Helmut mit seinen 77 Jahren genau den richtigen Job gefunden, denn er ist gerne im Wald und kennt den Hohen Randen wie seine Westentasche. Als 2023 die Idee des Trekking-Camps Blumberg in den Gemeinderat kam, war das gleich eine klare Entscheidung. Mit der Position auf dem Hohen Randen und den beiden Wanderachsen Triberg-Rheinfall und Wasser-Welten-Steig liegt der Platz ideal. „Der nächste Übernachtungsplatz ist dann wieder in Göschweiler“, weiß Helmut Mirowski. Alle zwei Jahre findet ein Treffen aller Kümmerer aus dem Schwarzwald statt, um sich über ihre Arbeit auszutauschen.