Am kommenden Wochenende, Samstag und Sonntag, 13. und 14. September, können Besucher in vergangene Zeiten eintauchen. Dann wird beim Heugausfest in St. Georgen gefeiert wie anno dazumal. Mit buntem Markttreiben, lustigen Spielen, Speisen und buntem Unterhaltungsprogramm mit bekannten Künstlern. Als besonderer Höhepunkt wird ein historischer Hochzeitszug durch die Stadt laufen – angeführt von einem echtem Brautpaar.

Bild 1: St. Georgener Heugausfest: Hier wird gefeiert wie anno dazumal

Das Heugausfest wurde früher als Abschluss des Erntejahres gefeiert. Wenn die Ernte erfolgreich eingefahren war, feierten Bauern und Bedienstete ein rauschendes Fest. In St. Georgen wird diese Tradition bereits zum dritten Mal lebendig. Organisiert vom Handels- und Gewerbeverein findet das Fest in der St. Georgener Innenstadt und dort rund um den Bärenplatz statt. „Es läuft alles gut“, sagt Hauptorganisator Jürgen Pohl. Wir konnten auf den Erfahrungen der vergangenen beiden Veranstaltungen aufbauen“, sagt Pohl, der das Heugausfest zusammen mit Silke Brink, Gerhard Jäckle, Sabine Günter, Anja Lehmann, Günter Frommhold, Sigrid Eichenlaub und Steffi Fehrenbach organisiert.

Bild 2: St. Georgener Heugausfest: Hier wird gefeiert wie anno dazumal

Die Besucher erwartet an beiden Tagen ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Bei den Heugausspielen können sich jeweils Zweierteams im Wettstreit an der Rossbolle-Schleuder, beim Dosen werfen, Kuh melken, Nägel gerade klopfen oder Eier suchen messen. Bei einem bunten Regionalmarkt werden Honig, Konfitüren, Backwaren, Spirituosen, Textilien und Liköre verkauft. Zudem wird alte Handwerkskunst gezeigt. Unter anderem haben ein Korbmacher und ein Holzschindelhersteller ihr Kommen zugesagt.

Bild 3: St. Georgener Heugausfest: Hier wird gefeiert wie anno dazumal

Zum Essen gibt es vorzugsweise Speisen, die früher auf Märkten üblich waren. Striebele, Dinnele, Pellkartoffeln mit Quark, Bratwurst mit Kartoffelsalat oder Wurstsalat im Wecken sollen den Hunger der Besucher stillen.

Unterhaltung auf der Bühne

An beiden Tagen ist zudem ein buntes Unterhaltungsprogramm auf der Bühne geboten, die mitten auf dem Kreisverkehr stehen wird. Am Samstag wird Nikolaus König als „Bauer zum Alange“ die Besucher ebenso unterhalten wie Marianne Schätzle. Sie wurde einem breiten Publikum vor allem durch ihre Angela-Merkel-Parodien bekannt und stand auch schon bei der Konstanzer Fernsehfastnacht auf der Bühne.

Bild 4: St. Georgener Heugausfest: Hier wird gefeiert wie anno dazumal

Am Sonntag wird das schwäbische Comedy-Duo „Die Kächeles“ ihre Szenen einer Ehe komödiantisch auf der Bühne aufbereiten. Stargast am Sonntag ist Heinrich del Core, der das Publikum mit seiner Erzählkunst über Szenen aus dem Alltag, bestens unterhalten wird.

Bild 5: St. Georgener Heugausfest: Hier wird gefeiert wie anno dazumal

Musikalisch wird zudem an beiden Tagen die Gruppe Luft und Blech an verschiedenen Stationen für die musikalische Unterhaltung sorgen.

Der Höhepunkt des Heugausfestes wird der große Hochzeitszug sein, den der Trachtenverein St. Georgen am Sonntag originalgetreu nachstellen wird. Samt Brautjungfern, die die prächtigen Brautschäppel tragen und prächtig geschmücktem Brautwagen. Das Besondere ist zudem, dass ein echtes Brautpaar, das an diesem Tag heiraten wird, den Hochzeitszug anführen wird.

Bild 6: St. Georgener Heugausfest: Hier wird gefeiert wie anno dazumal

Das gesamte Fest inklusive des Unterhaltungsprogramms wird für die Besucher bei kostenfreiem Eintritt geboten. Möglich macht das einerseits eine große Unterstützung von Sponsoren. „Aber auch das Land Baden-Württemberg unterstützt das Heugausfest mit Mitteln aus dem Fördertopf für Kommunen und Gewerbevereine zur Belebung der Innenstädte“, so Pohl. Ohne die großzügige Unterstützung des Landes und der Sponsoren wäre das Fest in diesem Rahmen und diesem Umfang nicht möglich, wie er betont.

Für das Heugausfest werden an dem Wochenende 13. und 14. September mehrere Straßen in der St. Georgener Innenstadt gesperrt. Unter anderem ist an beiden Tagen die Hauptstraße zwischen Abzweigung in die Gerwigstraße bis zum Bärenplatzkreisel und weiter bis Höhe Haushaltswarengeschäft Henninger gesperrt. Am Sonntag wird für die Dauer des Hochzeitszuges zudem die obere Gerwigstraße temporär gesperrt. Als Parkmöglichkeiten stehen das Parkhaus in der Stadtmitte sowie Parkplätze auf dem Rossberg zur Verfügung. Für auswärtige Besucher empfiehlt sich zudem die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

Jürgen Pohl ist überzeugt, dass das Heugausfest mit seinem attraktiven Programmangebot viele Besucher nach St. Georgen bringen wird. „Wenn das Wetter entsprechend gut ist, wird die Innenstadt voll“, zeigt er sich optimistisch. (spr)

30 Jahre
Marktpassage

An dem Wochenende 13. und 14. September ist in St. Georgen neben dem Heugausfest noch mehr geboten. Die Geschäfte in der Marktpassage auf dem Marktplatz eröffnen ihre Aktionswoche zum 30-jährigen Bestehen der Passage. Am Sonntag, 14. September, findet von 13 bis 18 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag des Einzelhandels statt. Zudem feiert die katholische Kirchengemeinde ihr Fest rund um die Kirche.