Bad Dürrheim Meryem Akdenizli ist bei „Weltklassik am Klavier – Erzählkonzert: Im Wandel der Epochen – von Chopin zu Liszt“ am Sonntag, 5. Oktober, um 18 Uhr im Kurhaus in Bad Dürrheim zu erleben. Das Programm: Franz Joseph Haydn (1732 bis 1809) – Sonate Nr. 52 Es-Dur Hob. XVI:52, I. Allegro, II. Adagio, III. Presto, Frédéric Chopin (1810 bis 1849) – Nocturne e-Moll op. posth. 72 – Fantasie-Impromptu cis-Moll op. posth. 66, Maurice Ravel (1875 bis 1937) – Sonatine pour piano, 1. Modéré, 2. Mouvement de Menuet, 3. Animé, Franz Liszt (1811 bis 1886)
– Ballade Nr. 2 h-Moll S. 171. Meryem Natalie Akdenizli debütierte im Alter von 15 Jahren in der Liederhalle Stuttgart, gab dort kurze Zeit später ihren ersten Klavierabend und gibt heute jährlich weltweit über 40 Konzerte, etwa Concertgebouw, Amsterdam; Gewandhaus, Leipzig. Sie studierte in Trossingen, Paris, Hannover und Freiburg und schloss mit dem Konzertexamen ab.
Neben ihrem sensiblen Interpretationsvermögen und ihrem pianistischen Können zeichnet sich Akdenizli durch ein außergewöhnliches Talent aus: Sie zieht ihr Publikum nicht nur mit wunderbaren Klangerlebnissen in ihren Bann, sondern fasziniert ihre Zuhörer auch und besonders mit Erklärungen der musikalischen Zusammenhänge.
Die Sonate in Es-Dur Hob. XVI:52 von J. Haydn wird oft als Krönung seines Sonatenschaffens bezeichnet. Das hochvirtuose und musikalisch meisterhaft komponierte Werk hat eine fast symphonische Dichte. Als Gegensatz spielt Akdenizli F. Chopins gesangliche Nocturne op. 72,1 und das virtuose Fantasie-Impromptu. Der Sonatine in Fis-Dur von M. Ravel mögen Haydns Sonaten als Vorlage gedient haben, aber sie ist keine Kopie der Wiener Sonaten, sondern trotz strenger Form eine Weiterführung Ravels impressionistischem Stil nach Jeux d‘eau. Im Gegensatz hierzu steht F. Liszts hochvirtuose, aber kompositorisch freie 2. Ballade h-Moll.
Bis 18 Jahre Eintritt frei, Erwachsene 30 Euro, Kurgäste 25 Euro. Reservierung unter Telefon 0151/12585527, info@weltklassik.de oder www.weltklassik.de.