Bad Dürrheim Rechtzeitig zur beginnenden Wandersaison gibt es eine informative Streckenplanung rund um Bad Dürrheim, die sich jeder Wanderer über das eigene Handy erschließen kann. Ab sofort findet man den von der Bürgerstiftung Bad Dürrheim initiierten 33 Kilometer langen Stifterweg, der die Wanderer wie auch Biker durch alle sieben Bad Dürrheimer Ortsteile führt, auch auf der Komoot-App.
Reich bebildert und mehrfach verlinkt, bietet die die App eine Fülle von Erklärungen, weist auf sehenswertes hin und listet selbst die von der Bürgerstiftung gestifteten Bänke mit ihren konkreten Standorten auf. Aber auch wer ohne die hilfreiche Führung durch die App unterwegs ist, kann sich auf die entlang der Strecke installierten Hinweispfeile verlassen, die den Wanderer sicher durch die Strecke führen. In regelmäßigen Begehungen des Stifterwegs durch die Stiftungsräte werde diese optische Streckenführung kontrolliert und bei Bedarf erneuert.
Die gewünschte Wiederbelebung des Stifterwegs, es konnten aktuell vier neue Bänke aufgestellt werden, nahmen die Stiftungsräte der Bürgerstiftung Andreas Nachbaur, Paul Otten und Joachim Limberger jetzt zum Anlass, den beliebten Wanderweg noch einmal ins Gedächtnis zu rufen. Seit 2012 verbindet der Stifterweg – mit dem Logo der Bürgerstiftung durchgehend markiert – alle sechs Ortsteile und die Kernstadt Bad Dürrheims. Er ist nicht allzu schwer zu begehen, aber nur mit Einschränkung als Radweg nutzbar.
Der Weg bietet immer wieder den Wechsel von naturnahen schattigen Waldwegen und offener Kulturlandschaft im Kernbereich der Baar und an besonderen Aussichtspunkten. Entlang des Weges stehen aktuell 21 Ruhebänke, die zum Verweilen einladen, und von denen aus Wanderer den Blick in die Landschaften der Baar genießen können. Die Bänke sind allesamt mit den Namen der Stifter versehen. „Weitere Zustiftungen an Ruhebänken sind durchaus erwünscht“, so Stiftungsvorstand Andreas Nachbaur. Eine Bank kostet derzeit etwa 600 Euro und wird von der Bürgerstiftung und dem Bauhof aufgestellt.
Komoot ist laut Wikipedia eine App fürs Handy mit Routenplaner sowie Navigations-App für Wanderer und Radwanderer, Mountainbiker und Rennradfahrer. Der Dienst ist über eine Website (www.komoot.com), eine Android- und iOS-App sowie zahlreiche Integrationen wie Garmin, Apple Watch und GPS-Fahrradcomputern nutzbar. Der Name Komoot ist der Kleinwalsertaler Mundart entlehnt und bedeutet dort praktisch, hilfreich und einfach. Er soll Bezug auf die Gründer sein, spiegelt aber auch die Mission wider, einen hilfreichen Unterstützer für unterwegs zu entwickeln.