Industrie, Handel und Dienstleistungsbetriebe sind parallel und teilweise in gegenseitig förderlicher Wechselwirkung mit Kurwesen und Tourismus wichtige Faktoren in der Wirtschaft Bad Dürrheims. Viele ortsansässige Betriebe aus diesen Bereichen sind Mitglied im Gewerbeverein Bad Dürrheim.

Bild 1: 125 Jahre Gewerbeverein Bad Dürrheim: Handel und Dienstleistung dominieren heute

Dieser wurde auf Betreiben des Ober- und Gewerbelehrers Elble im Jahre 1900 als Handwerker- und Gewerbeverein gegründet. 1931 trat der Gewerbeverein erstmals mit einer ersten örtlichen Gewerbeausstellung an die Öffentlichkeit – und setzt seither Maßstäbe für die Kur- und Bäderstadt Bad Dürrheim, indem er sich seit jeher in kommunalen Belangen eingebracht hat. „Ein Ausflug in die Annalen des Gewerbevereins gibt überaus interessante Einblicke“, wie die heutige Vereinsvorsitzende, Tamara Pfaff, bestätigen kann. Sie hatte sich extra für das bevorstehende Jubiläum auf die staubige Suche nach den Ursprüngen gemacht und die Akten durchforstet.

Bild 2: 125 Jahre Gewerbeverein Bad Dürrheim: Handel und Dienstleistung dominieren heute

Anfang der sechziger Jahre zählte das produzierende Gewerbe in Bad Dürrheim noch mehr Beschäftigte als die Bereiche Handel, Verkehr und Dienstleistungen. Etwa zu Anfang der siebziger Jahre verschob sich dann dieses Verhältnis immer mehr. Bad Dürrheim unterscheidet sich damit von den übrigen Städten im Kammerbezirk, die wesentlich stärker industrieorientiert sind.

Bild 3: 125 Jahre Gewerbeverein Bad Dürrheim: Handel und Dienstleistung dominieren heute

35 Jahre zurück: Die Wirtschaftsstruktur wurde in den 1990ern wesentlich von den vielen kleinen und mittleren Industrie- und Handelsbetrieben geprägt, die sich in den Jahrzehnten zuvor ansiedelten. In Bad Dürrheim waren damals annähernd 50 Industriebetriebe ansässig, vor allem kleine und mittlere Unternehmen, von denen etwa zwei Drittel weniger als zehn Beschäftigte hatten. In den übrigen Betriebe waren 20 bis 100 Mitarbeiter beschäftigt.

Bild 4: 125 Jahre Gewerbeverein Bad Dürrheim: Handel und Dienstleistung dominieren heute

Unter den Branchen dominierten Stahlverformung, Kunststoffverarbeitung, Feinmechanik und Uhren sowie Hoch- und Tiefbau. Die größte Firma am Ort zählte zu der Steine und Erde gewinnenden und verarbeitenden Industrie. Sowohl bezüglich der Betriebsgrößen als auch hinsichtlich der Branchenstreuung konnte damals von einer ausgewogenen Industriestruktur Bad Dürrheims gesprochen werden. Schon damals setzten viele Industriebetriebe ihre Produkte nicht nur überregional, sondern auch international ab.

Bild 5: 125 Jahre Gewerbeverein Bad Dürrheim: Handel und Dienstleistung dominieren heute

Auch der Ausbau im Kur- und Bäderwesen bestimmte die Entwicklung des Handels. Es erfolgte eine stärkere Spezialisierung, für den Facheinzelhandel sah man gute Chancen. Auch das Bad Dürrheimer Industriegebiet verzeichnete eine positive Entwicklung. Neben den Industrie- und Handelsbetrieben existierten annähernd 50 Dienstleistungsbetriebe in Bad Dürrheim, Kurheime, Sanatorien und Fremdenverkehrsbetriebe nicht einberechnet. Sie rundeten die breit gefächerte Wirtschaftsstruktur der Stadt ab. Diese Entwicklung dauert bis heute an. (sgn)

Bild 6: 125 Jahre Gewerbeverein Bad Dürrheim: Handel und Dienstleistung dominieren heute

Quelle: Bad Dürrheim Geschichte und Gegenwart (Lydia Warrle)

Ältestes Protokollbuch aus dem Jahr 1949

Die Wiedergründung des Bad Dürrheimer Gewerbevereins nach dem Krieg erfolgte am 27. März 1949. In der Gründungsversammlung wurde die Satzung festgelegt und beschlossen.
Seit jenem Tag hat sich der Handwerker- und Gewerbeverein aktiv um die Belange des Dürrheimer Handwerks und Gewerbe bemüht. Vorsitzender war damals Schreinermeister Karl Rauh. Aus dieser Zeit stammt auch das älteste Protokollbuch, das noch von Hand geschrieben wurden und mit dem Gründungstag, 27. März 1949, beginnt.

Bild 7: 125 Jahre Gewerbeverein Bad Dürrheim: Handel und Dienstleistung dominieren heute

Eine Thema, das den Verein in den 60-er Jahren immer wieder beschäftigte, war die Fremdenverkehrsabgabe. Sie wurde immer wieder neu verhandelt
In den 80ern entstand das Feriendorf Öfingen und die Campinganlage Sunthauser See, wo der Handels-und Gewerbeverein bei der Ausarbeitung mitwirkte.

Bild 8: 125 Jahre Gewerbeverein Bad Dürrheim: Handel und Dienstleistung dominieren heute

Ende 1987 erfolgte die Fertigstellung der verkehrsberuhigten Friedrichstraße. Der Vorschlag hierzu kam damals vom HGV. Damals wurde genau wie heute diskutiert über diese Straße und es gab viele Meinungen und Leserbriefe.
In den 80ern betrug der Mitgliedsbeitrag 100 Mark.

Bild 9: 125 Jahre Gewerbeverein Bad Dürrheim: Handel und Dienstleistung dominieren heute

Wenn man die ganzen Ordner durchstöbert so waren es damals die gleichen Themen, über die heute noch diskutiert wird, stellt im Rückblick dazu die Vorsitzende Tamara Pfaff fest. Es habe sich nichts geändert, das Rad drehe sich immer wieder von vorne.

Bild 10: 125 Jahre Gewerbeverein Bad Dürrheim: Handel und Dienstleistung dominieren heute

Die Ziele des Vereins wurden 1990 in der Satzung definiert: In enger Mitarbeit mit den Mitgliedern laufend nach Möglichkeiten suchen, die zur Verbesserung der beruflichen Situation von Handwerk und Gewerbe innerhalb der damaligen Gemeinde beitragen können. Diese Zweckbestimmungen stehen noch heute in der Satzung.

Bild 11: 125 Jahre Gewerbeverein Bad Dürrheim: Handel und Dienstleistung dominieren heute

In der Hauptversammlung am 1. Oktober 2009 wurde einstimmig beschlossen, den Gewerbebereich Handel – Forum Innenstadt – in den Verein einzugliedern. Im Zuge der Satzungsänderung wurde der Handwerker- und Gewerbeverein zum Gewerbeverein Bad Dürrheim umbenannt.

Bild 12: 125 Jahre Gewerbeverein Bad Dürrheim: Handel und Dienstleistung dominieren heute

Der Gewerbeverein Bad Dürrheim macht mit vielen Aktionen auf sich aufmerksam, bringt sich ein und mischt im Ortsgeschehen mit. So war der Verein 2013 erstmals Teilnehmer beim zweitägigen Weihnachtsmarkt und in diesem Jahr gab es auch zum ersten Mal einen verkaufsoffenen Sonntag im Gewerbegebiet. Seit 2018 gibt es den gemeinsamen Einkaufssonntag also Innenstadt mit Gewerbegebiet. (sgn)

Die Vorsitzender

Die Vorsitzenden des Gewerbevereins Bad Dürrheim:

1900 bis 1910: Oberlehrer Elble
1910 bis 1925: Schmiedemeister Daniel Werner
1925 bis 1937 Balthasar Nann
1949 bis 1953 Schreinermeister Karl Rauh
1953 bis 1959 Schuhmachermeister Anton Stark
1959 bis 1964 Blechnermeister Fritz Schleicher
1964 bis 1984 Schriftsetzermeister Konrad Merk
1984 bis 1990 Optikermeister Friedrich Dinger
1990 bis 1999 Malermeister Günther Tschida
1999 bis 2009 Kfz-Meister Jürgen Rauch
Seit 2009 Multimedia-Entwicklerin Tamara Pfaff