Ein Funkmast für Stockach, der Umbau des heutigen Bürgerhauses Adler Post und der Bau einer Mehrzweckhalle in Nenzingen: Die 1980er-Jahre haben im Raum Stockach vieles verändert und neu gebracht. Das Jahrzehnt steht im Mittelpunkt der diesjährigen Auflage der erfolgreichen, historischen SÜDKURIER-Sommerserie „Gedächtnis der Region“.
Die Redaktion sucht Fotos zu den genannten und weiteren Themen aus den Jahren 1980 bis 1989. Außerdem suchen wir auch Zeitzeugen, die den Bau wichtiger Gebäude oder bedeutende Ereignisse in dieser Zeit erlebt haben. Wer erinnert sich? Wer war dabei und kann von den Sorgen und Hoffnungen um die damaligen Veränderungen erzählen?

Was hier in den 80ern so los war
Das Bürgerhaus Adler Post wurde in seiner heutigen Form um und teilweise neu gebaut. Um den hohen Funkmasten beim Fernmeldegebäude am heutigen Linde-Kreisel gab es große Debatten und Kritik. Die Redaktion sucht Personen, die das miterlebt oder sogar selbst mitdiskutiert haben. Auch die Jahnhalle in Stockach und die Rebberghalle in Nenzingen sind Kinder der 80er-Jahre. Wer erinnert sich, wie die Arbeiten abliefen? Und wer hat vom Bau der Rebberghalle Fotos?

Die Autobahn war ebenfalls ein großes Thema in den 80ern. Der bereits laufende Bau der A 98 schritt weiter voran und es entstand die Anschlusstelle Stockach-West. Auch der Bau der B 31-neu, in welche die A 98 bei Stockach-Ost weiterlief, war ein beherrschendes Straßenbauprojekt, um das es vor allem in Bezug auf die Umfahrung von Ludwigshafen große Diskussionen gab. Wer das miterlebt oder vielleicht sogar beruflich beteiligt war, kann sich bei der Redaktion melden (siehe Kasten).
Aldi baute in den 80ern seine Filiale in Stockach. Allerdings stand der Bau damals auf demselben Grundstück ganz anders als heute, weil es später einen Abriss und Neubau gab. Das alte Rathaus mit dem Glockentürmchen in der Stockacher Hauptstraße wurde 1983 saniert. Eigeltingens erstes Gewerbegebiet entstand Mitte der 80er-Jahre. Die Redaktion sucht Zeitzeugen, die sich an die Vorgeschichte und den Bau erinnern.
Es gab auch Bürgermeisterwahlen
Der heute noch amtierende Mühlinger Bürgermeister Manfred Jüppner wurde 1983 erstmals gewählt. In Hohenfels wurde Hans Veit 1986 neuer Bürgermeister. Er war bis 2012 im Amt und ist heute Ehrenbürger. Wir suchen zum Beispiel damalige Wahlhelfer oder Rathaus-Mitarbeiter, aber auch jeder andere Zeitzeugenbericht ist für das „Gedächtnis der Region“ willkommen.

Was war noch? Alle, denen weitere wichtige Bauten, Ereignisse oder auch ein Großbrand einfallen, können die Redaktion kontaktieren. Wir sind für jede Idee dankbar und freuen uns über Bilder für unsere Serie.
Zeitreise mit Bildergalerien
Zusätzlich zu den Teilen in der Printausgabe wird es wie im vergangenen Jahr auch zahlreiche Impressionen in Online-Galerien geben, die eine Zeitreise durch das lange vergangene Jahrzehnt und einen Blick auf das damalige Stockach und Umgebung erlauben.
Damals und heute
- Unsere Serie: In der großen SÜDKURIER-Serie „Gedächtnis der Region“ widmen wir uns in unseren Lokalteilen dem Wandel am Bodensee, am Hochrhein und im Schwarzwald. Anhand von historischen und aktuellen Bildern zeigen wir, wie sich das Leben in der Region verändert hat. In diesem Jahr werfen wir einen Blick in die 1980er-Jahre.
- Ihre Bilder: Wir suchen Ihre Bilder und Geschichten aus den 80er-Jahren. Wie sah das Leben in den Dörfern und Städten damals aus? Schicken Sie uns Ihre Erinnerungsschätze und Fotos und wir gehen dem Wandel der Zeit auf die Spur: Per Post an SÜDKURIER Medienhaus, Hauptstraße 16, 78333 Stockach oder per E-Mail an stockach.redaktion@suedkurier.de. Oder rufen Sie an: (0 77 71) 93 02-6845. (sk)