Der Schützenverein Seelfingen hat seine wegen der Corona-Pandemie verschobene Hauptversammlung nachgeholt. Auf der Tagesordnung standen laut Pressemitteilung des Vereins unter anderem die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder, die Neufassung der Vereinssatzung und die Aufnahme eines neuen Beisitzers in den Vorstand.
Ehrennadeln und Urkunden
Für 25-jährige Vereins- und Verbandszugehörigkeit erhielt Tanja Gunnesch die silberne Ehrennadel sowie einer Urkunde des deutschen Schützenbundes (DSB).
Für 40-jährige Vereins- und Verbandszugehörigkeit erhielten Roland Bellgardt, Joachim Bruggner, Rainer Kiefer, Tobias Keller und Arthur Schnopp die goldene Ehrennadel und die Urkunde des DSB. Für 60-jährige Vereins- und Verbandszugehörigkeit konnte Siegfried Bolz mit der goldenen Ehrennadel des DSB und einer Urkunde geehrt werden.
Neue modernere Satzung
Vorstandsmitglied Jonny Stadler stellte die neue Satzung vor und erklärte warum es notwendig sei, die Satzung zu modernisieren: Die Neufassung sei notwendig, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
Sie enthalte die Datenschutzgrundverordnung, ermögliche zukünftig moderne und flexible Vorstandsmodelle und die Honorierung der sportlichen Ehrenämter (Trainer, Jugendleiter) durch eine Aufwandsentschädigung. Die Versammlung nahm die neue Satzung einstimmig an.
Vorstand wieder komplett
Außerdem wurde Markus Mohr als Beisitzer in den elfköpfigen Vorstand aufgenommen. Nach den Neuwahlen im vergangenen Jahr und dem Austritt eines Mitglieds konnte der Vorstand nicht vollständig besetzt werden. Der Vorsitzende Markus Schnopp freute sich darüber, dass sich Markus Mohr bereit erklärt hat, den Vorstand zu komplettieren und tatkräftig zu unterstützen.
Markus Schnopp bat Ortsvorsteher Herbert Rebstein um Entlastung. Dieser begrüßte alle Anwesenden der Versammlung und freute sich, im Schützenhaus dabei zu sein. Er lobte die ausführlichen Berichte des Vorstands und die vielen Aktivitäten des Vereins. Anschließend schlug er der Versammlung vor, den Vorstand zu entlasten. Dies wurde einstimmig angenommen.