SK

Stockach und seine Umgebung stecken voller historischer Schätze und Geheimnisse. Es gibt bekannte Burgruinen und Schlösser, aber auch Bauten und historische Persönlichkeiten, die vom Nebel der Zeit umhüllt sind. Wir werfen Schlaglichter auf weniger bekannte Geschichten, Sagen oder Personen, die mit den Burgen und Schlössern um Stockach, Bodman-Ludwigshafen, Hohenfels, Eigeltingen und Orsingen-Nenzingen zu tun haben.

 

Adelskarriere ohne Ehering

Die bürgerliche, unverheiratete Katharina Werner wird 1826 Gräfin von Langenstein und erobert sich ihren Platz in der Geschichte. Die Geschichte ist Teil 1 der Serie "Burg- und Schlossgeschichten".

 

Die vergessene Kapelle

Die Familie von Bodman lebte und herrschte im 17. Jahrhundert in Espasingen. Der barocke Adels-Stammsitz hatte auch eine heilige Stätte. Teil 2 der Serie "Burg- und Schlossgeschichten".

 

Rechtsstreit wegen einer Heirat

Kurz nach der Entstehung des Schlosses in Zizenhausen stritten sich zwei adlige Väter um die Eheschließung ihrer Nachkommen Josef Anton von Krafft und und Josefine von La Sollaye. Die Braut floh dann im Januar 1800 einfach zu ihrem Zukünftigen. Teil 3 der Serie "Burg- und Schlossgeschichten".

 

Graf Eberhard und seine Verbindung zu König Sigismund

Über die Belehung des Grafen Eberhard IV. von Nellenburg im Jahr 1417 beim Konstanzer Konzil gibt es eine Darstellung in der Richental-Chronik. In der Konstanzer, Prager und Wiener Version sieht sie jeweils anders aus. Von der Nellenburg stehen heute nur noch Ruinen. Teil 4 der Serie "Burg- und Schlossgeschichten".

 

Das Geheimnis des Walls im Wald

Zwischen Nellenburg und Nenzingen gab es eine frühmittelalterliche Befestigungsanlage, deren Ursprung und Zweck heute Rätsel aufgibt. Die Stelle ist bisher wenig erforscht, als Namen kursieren "Wall auf dem Keller" oder "Burg auf dem Keller". Teil 5 der Serie "Burg- und Schlossgeschichten".

 

Zozo, Snecco und ihr Zuhause

Von der Sneccemburch bei Zoznegg gibt es heute nur noch wenige Mauerrreste und über ihre Geschichte ist wenig bekannt. Teil 5 der Serie "Burg- und Schlossgeschichten".

 

Das verborgene Juwel im Wald

Ein fast vergessene Ruine bei Honstetten, die Tudoburg, spaltet die Meinungen der regionalen Historiker. Teil 5 der Serie "Burg- und Schlossgeschichten".