Die Theresienkapelle wurde 1946/47 unter französischer Besatzung und auf Initiative von Jean Le Pan de Ligny, Kommandant des Singener Kriegsgefangenenlagers, von deutschen Kriegsgefangenen mit einfachsten Mitteln auf einem Luftschutzbunker erbaut. Sie dokumentiert die schwierigen, aber gleichzeitig auch hoffnungsvollen Verhältnisse nach Kriegsende.
Die Arbeiter und Planer lebten in Baracken, die von 1941 bis 1945 zur Unterbringung von sogenannten Ostarbeitern gedient hatten. Durch die weitgehend im Originalzustand erhaltene Kapelle und ihre von den Gefangenen selbst erstellte Innenausstattung lassen sich auch heute noch die Lebensverhältnisse der Lagerinsassen nachvollziehen.
Seit 2016 als Gedenkstätte anerkannt
Seit dem Frühjahr 2016 ist die Theresienkapelle von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg offiziell als Gedenkstätte anerkannt. Singen verfügt damit über die einzige Gedenkstätte in Baden-Württemberg, die an Zwangsarbeit erinnert.
Die Stadt Singen schreibt in einer Presseinformation, die historische Bedeutung der Kapelle gehe „weit über die Singener Region, ja sogar weit über Deutschland hinaus.“ Eine ganz besondere Rolle spiele dabei die Beziehung zwischen Frankreich und Deutschland in der Nachkriegszeit.
Seit 2020 „Kulturdenkmal“
Am 7. Mai 2020 wurde die Theresienkapelle außerdem vom Landesamt für Denkmalpflege als „Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung“ nach § 12 Denkmalschutzgesetz höhergestuft. Sie sei „ein starkes Symbol für Frieden und Versöhnung“, heißt es in der Mitteilung der Stadt Singen weiter.
Am Sonntag, 12. September, dem diesjährigen Tag des offenen Denkmals, steht die Theresienkapelle im Mittelpunkt. Um 14.30 Uhr gibt es eine öffentliche Führung durch die Kapelle. Wortbeiträge mit musikalischer Umrahmung stehen ab 16 Uhr samt einem Sektempfang auf dem Programm. Um 20 Uhr folgt ein Konzert.
Es gilt die 3G-Regel. Die Kapelle bietet unter Einhaltung der geltenden Abstandsregelungen Platz für 60 Personen. Bei einem großen Andrang werden die Wortbeiträge gegen 17.15 Uhr wiederholt.