Singen – Mit den goldenen Äpfeln von Ilya Kabakov im Singener Stadtpark, der Lichtinstallation mit Städtenamen von Joseph Kosuth am Rathaus und weiteren Kunstwerken hat sich Singen schon zur Landesgartenschau 2000 einen Namen für hochkarätige Kunst im öffentlichen Raum gemacht. Die Sammlung hat sich bis zu den Türmen von Werner Pokorny am neu entstandenen Bahnhofsplatz kontinuierlich erweitert. Um diesen Schatz Einheimischen und Touristen näher zu bringen, hat die Stadt eine digitale Lauschtour-App „Kunst im öffentlichen Raum“ entwickelt. Damit ist es möglich, jederzeit mit dem Singener Museumsleiter Christoph Bauer auf Kunsttour durch die Innenstadt zu gehen.
Rundgang dauert etwa eine Stunde
Durch GPS Steuerung und Sprachansagen wird der Nutzer vom Kunstmuseum aus auf einen circa einstündigen Rundgang (3,2 Kilometer) geführt. Ein Stadtplan zeigt 13 Stationen sichtbar an, zu den einzelnen Kunstwerken sind zusätzlich auch Fotos hinterlegt. Schon die Lauschtour Vulkanpfad am Hohentwiel war auf gute Resonanz gestoßen. „So kam der Wunsch aus der Bürgerschaft, mehr Vermittlung anzubieten und auch Kunst erlebbar zu machen“, berichtete Catharina Scheufele vom Fachbereich Kultur bei der Vorstellung.
Wissenswertes über Kunstwerke
Die App mache auf die Besonderheiten der Kunstwerke aufmerksam und lenke den Blick auch auf die, die versteckt stehen, erläuterte Katrin Fuchs von der Stabsstelle Tourismusentwicklung. Christoph Bauer freut sich über die Initiative: „Die neue Vermittlung verschränkt analog und digital. Sie bietet Potenzial und macht vieles möglich.“ Dafür ist die App ein Beispiel. Während eines Rundgangs zu den Stationen erklärt Christoph Bauer in lockerem Gespräch mit Marco Neises von der Firma Lauschtour Wissenswertes zu jedem Kunstwerk.
Die Nutzer erwartet eine kurzweilige, unterhaltsame Kunst-Tour. Die Lauschtour-App „Kunst im öffentlichen Raum“ kann im App Store oder in Google Play kostenfrei geladen werden. Auch WLAN in der Innenstadt ist kostenfrei. Eine digitale Lauschtour „Stadtführung“ wird bereits erarbeitet.