Schon bald soll das ehemalige Veterinäramt am Radolfzeller Busbahnhof als Unterkunft für Geflüchtete dienen: Wie die Stadtverwaltung mitteilt, können nach einer Grundreinigung, einem kompletten Innenanstrich und der Einrichtung mit Bettgestellen und Spinden ab Mittwoch, 17. Juli, bis zu 31 Personen in dem Gebäude untergebracht werden. Um dies möglich zu machen, fanden zuletzt Umbauarbeiten statt.

Laut der Mitteilung werden das Untergeschoss und die Garage des ehemaligen Veterinäramts nun weiterhin als Lagerräume genutzt, die Räume im Erdgeschoss und Obergeschoss seien jedoch für die Anschlussunterbringung von Geflüchteten und Asylbewerbern hergerichtet worden.

Was bietet das Gebäude?

Die Nutzfläche sei etwa 341 Quadratmeter groß, für die Geflüchteten stehen elf Zimmer zur Verfügung. Diese eignen sich je nach Größe als Wohnräume für bis zu fünf Personen. In einem großen Raum im Erdgeschoss sei außerdem ein Aufenthaltsraum mit einer Gemeinschaftsküche eingerichtet worden. Auch eine gemeinsame Waschküche mit Anschlüssen für Waschmaschinen und Trockner werde angeboten.

Das könnte Sie auch interessieren

Die vorhandenen Toiletten-Anlagen im Erdgeschoss und Obergeschoss seien wiederhergerichtet worden. Zusätzlich sei im rückwärtigen Bereich des Grundstücks ein Duschcontainer aufgestellt worden, der über einen Flur und ein kurzes Wegstück im Freien erreichbar sei. Die Heizungsanlage sei noch funktionsfähig und könne weiter betrieben werden. Weiter seien die Elektroinstallationen überprüft und partiell ergänzt worden. Auch die vorhandenen Bodenbeläge und Fliesen konnten erhalten bleiben und mussten nur partiell ergänzt werden, so die Stadt, gleiches gelte für die Fenster und Rollläden.

Mehr Kapazitäten waren dringend nötig

Wie die Stadt weiter berichtet, habe sie seit Februar 2022 fast 600 geflüchtete Menschen aus verschiedenen Nationen aufgenommen. Da mittlerweile nicht mehr alle Flüchtlingsunterkünfte weiter betrieben werden können, habe man für neue Kapazitäten sorgen müssen.