21.30 Uhr: Drei Kandidaten haben schon einmal für den nächsten Wahldurchgang zugesagt

Ob sich bis zum zweiten Wahldurchgang eventuell noch neue Kandidaten bewerben, wird sich noch zeigen. Nach dem ersten Wahldurchgang kündigten zumindest drei der bereits bestehenden Kandidaten aber schon einmal an, wieder antreten zu wollen.

Das könnte Sie auch interessieren

20.15 Uhr: Jetzt ist es offiziell: Es wird einen zweiten Wahldurchgang geben

Die Gemeinde Gaienhofen bestätigt das Ergebnis, das Komm.ONE bereits veröffentlicht hat. Damit hat keiner der sechs Kandidaten eine absolute Mehrheit erhalten, die heutige Bürgermeisterwahl endet daher, ohne dass ein Nachfolger für Uwe Eisch feststeht.

Nun geht es in die nächste Runde: Der zweite Wahldurchgang findet in zwei Wochen, am 6. November, statt. Bis dahin können sich auch noch einmal neue Kandidaten bewerben – die Bewerbungsfrist beginnt am morgigen Montag, 24. Oktober, und dauert bis zum Mittwoch, 26. Oktober, um 18 Uhr.

19.30 Uhr: Ein vorläufiges Ergebnis liegt vor

Von der Anstalt des öffentlichen Rechts Komm.ONE ist ein vorläufiges Ergebnis der Bürgermeisterwahl veröffentlicht worden. Demnach hat Frank Schweitzer 29,29 Prozent der Stimmen erhalten, Derya Yildirim 19,32 Prozent, Heiko De Vita 20,68 Prozent, Andreas Werft 13,42 Prozent, Fatih Cicek 3,19 Prozent und Samuel Speitelsbach 0,41 Prozent. Auf die sogenannte freie Zeile entfallen 13,69 Prozent. In der Höri-Halle hat sich Wahlausschussvorsitzender Uwe Eisch vorbehalten, das Ergebnis zu verkünden.

19.20 Uhr: Aufregung bei Kandidat Andreas Werft

Kandidat Andreas Werft ist auch schon seit einer halben Stunde in der Höri-Halle und wartet auf das Ergebnis. Er berichtet, dass er heute nach dem Wählen mit seiner Frau in den Wald gegangen ist. „Ich musste spazieren gehen, um ein bisschen runterzukommen.“ Auch jetzt sei er noch sehr nervös.

19.00 Uhr: Einzelergebnisse aus den Wahlbezirken folgen später

Noch steht nicht fest, wie die Gaienhofener gewählt haben, klar ist aber schon einmal: Die Ergebnisse aus den einzelnen Wahlbezirken werden erst nach dem Gesamtwahlergebnis bekannt gegeben. Die Wahlbezirke sind Horn-Gundholzen und Gaienhofen-Hemmenhofen sowie zwei Briefwahlbezirke.

18.50 Uhr: Kandidaten und Bürgermeister treffen ein

Die Höri-Halle füllt sich: Von den Kandidaten sind bereits Frank Schweitzer und Derya Yildirim da. Die Bürgermeister Patrick Krauss (Moos) und Andreas Schmid (Öhningen) sind genau so vor Ort wie die Oberbürgermeister Simon Gröger (Radolfzell) und Bernd Häusler (Singen).

18.45 Uhr: Etwa 30 Helfer zählen die Stimmen aus

Seit einer Dreiviertelstunde sind fleißige Helfer in Gaienhofen damit beschäftigt, die Stimmen der Wähler zu zählen. Laut Wahlleiterin Beatrice Roth packen etwa 30 Personen mit an. „Die meisten sind aus der Verwaltung, aber es sind auch Bürger dabei“, erklärt sie die Zusammensetzung.

Die Helfer sind mit dem Auszählen beschäftigt.
Die Helfer sind mit dem Auszählen beschäftigt. | Bild: Jarausch, Gerald

Wie die Gemeinde schon vor der Wahl verkündet hat, will sie das Ergebnis voraussichtlich um 19 Uhr in der Höri-Halle mitteilen – allerdings könne sich das erfahrungsgemäß auch etwas nach hinten verschieben.

18.00 Uhr: Die Gaienhofener Wahllokale schließen

Seit 8 Uhr am Morgen konnte in Gaienhofen in den Wahllokalen gewählt werden, nun schließen diese und es geht an die Auszählung. Und es wird es spannend: Wie viele Stimmen haben die Kandidaten erhalten? Erhält einer von ihnen die absolute Mehrheit? Im Laufe des Abends wird es Gewissheit geben.

17.25 Uhr: Heiko De Vita wendet sich in Anzeige vor der Wahl an die Bürger

Kurz vor der Wahl hat Kandidat Heiko De Vita sich in dieser Woche in einer Anzeige in der Höri-Woche an die Gaienhofener gewandt, die sich in Teilen wie eine Absage liest. Er hätte sehr gerne eine aktive Wahlkampagne betrieben, schreibt er. Aber: „Da im Leben manches manchmal anders kommt als geplant, war die völlig unerwartet festgestellte Tumorerkrankung meiner Frau eine Zäsur in unserer Familie und wird auch für die kommende Zeit bestimmendes Thema sein. Diese Diagnose stellte meine detaillierten Vorbereitungen für die Wahlkampagne in Gaienhofen auf den Kopf.“ Da seine Frau und die gemeinsame kleine Tochter seine volle Aufmerksam brauchten, beziehungsweise weiterhin brauchen, habe er nicht aktiv an der Kampagne teilnehmen können.

Und De Vita schreibt weiter: „Ich bitte um ihr Verständnis, dass ich in der schwierigen Situation meine volle Aufmerksamkeit auch zukünftig auf meine Familie fokussieren muss und daher derzeit nicht für eine neue Aufgabe zur Verfügung stehen kann.“ Er wünsche der Gemeinde Gaienhofen mit ihren Bürgerinnen und Bürgern für die Zukunft alles Gute.

14.50 Uhr: Wahlbeteiligung läuft schleppend an

Bisher ist bei der Wahlbeteiligung aus Gaienhofen noch Luft nach oben: Zahlen vom Nachmittag kann Beatrice Roth, die die Wahlleitung übernimmt, auf SÜDKURIER-Nachfrage zwar noch nicht nennen, am Vormittag habe die Wahlbeteiligung aber bei etwa 40 Prozent gelegen – „da war die Briefwahl aber schon dabei“, teilt sie mit. Endgültige Zahlen werden am Abend vorliegen.

Bei den vergangenen beiden Bürgermeisterwahlen in Gaienhofen war die Wahlbeteiligung wesentlich höher: 2006 lag sie bei 74,2 Prozent und 2014 immerhin noch bei 63,8 Prozent.

12.30 Uhr: Nach 24 Jahren ein neues Oberhaupt im Rathaus

Es ist eine lange Zeit, in der der noch amtierende Bürgermeister Uwe Eisch die Gemeinde geleitet hat: Seit 24 Jahren steht er in der Höri-Gemeinde an der Rathausspitze. Anfang des Jahres verkündete er, nicht mehr kandidieren zu wollen.

Damit hat er drei Amtszeiten erlebt. 1999 wurde er erstmals gewählt, danach konnte er zweimal seinen Erfolg wiederholen: 2006 erhielt er knapp 53,2 Prozent der Stimmen, 2014 sogar 69,2 Prozent und setzte sich damit jeweils gegen einen Gegenkandidaten durch.

8.00 Uhr: Die Wahllokale öffnen

2691 Gaienhofener Bürger haben heute die Wahl: Sie können seit 8 Uhr ihre Stimme in den Wahllokalen abgeben und so mitentscheiden, wer künftig auf dem Chefsessel im Rathaus sitzen soll. Zu finden sind die Wahllokale in der Grundschule Horn und in der Hermann-Hesse Schule in Gaienhofen. Zudem gibt es zwei Briefwahlbezirke.

Das könnte Sie auch interessieren

Dass die Wahl eine Änderungen bringen wird, steht bereits jetzt fest, denn der amtierende Rathauschef Uwe Eisch tritt nicht mehr an. Wer auf ihn folgt, wird sich aber noch zeigen. Auf dem Stimmzettel stehen fünf Männer und eine Frau: Fatih Cicek aus Amtzell, Frank Schweitzer aus Zürich, Dauerbewerber Samuel Speitelsbach aus Ravenstein, Andreas Werft aus Gaienhofen, Derya Yildirim aus Radolfzell und Heiko de Vita aus Pfinztal.