Gegen den Ausbau der Bundesstraße 523 vor Villingen gibt es neuen Druck aus den Villinger Wohngebieten Haslach und Wöschhalde. Eine Bürgerinitiative treibt eine Online-Petition voran. „Ziel ist es, das Straßen-Neubauprojekt zu verhindern“, sagt Melanie Olfert für die Gruppierung.
Weitere Forderungen der Gruppe
- Schutz von Flora und Fauna am Mönchsee und im gesamten Ausbaugebiet.
- Erhalt des Waldstückes auf dem Guggenbühl als Schutzort für Tiere und Erholungsort für Menschen.
- Kein Anstieg der Lärmbelästigung der Anwohnerschaft im Bereich Haslach/Wöschhalde/Nordstetten/Obereschach.
- Keine Verschwendung von Steuergeldern für Großprojekte.
Die B523 soll vom Gewerbegebiet Herdenen bis vor Mönchweiler zweispurig ausgebaut werden. 68 Millionen Euro teuer wird das Vorhaben auch deshalb, weil der Streckenverlauf teils auf Pfeilern vorgesehen ist, um sensible Naturschutzgebiete möglichst wenig zu berühren.

Die Projektgegner treten damit in direkten Widerspruch zur Interessengemeinschaft Lückenschluss. Diese regionale Gruppierung drängt seit fast 20 Jahren auf den Ausbau. Begründung: Der Verkehr Richtung St. Georgen und in den Schwarzwald müsse direkter und schneller möglich sein.
Dem hält die Nein-danke-Gruppe entgegen, dass das Projekt „nicht mehr in die Zeit passt“, wie Melanie Olfert formuliert. Sie sagt, eine neue Straße „bringt immer mehr Autos und damit auch mehr Umweltbelastung durch erhöhten Kohlendioxidausstoß.“ Das Argument aus Befürworter-Kreisen, eine Umgehung würde den Kohlendioxidausstoß wegen des flüssigeren Verkehrs senken, weist sie zurück.
Klar gegen neue Straße
Die Bürgerinitiative besteht schon seit langem. Auch die Ausbaupläne der B523 reichen Jahrzehnte zurück. Die Villinger Gruppe ist die bislang einzige, die sich gegen den Weiterbau der Straße Richtung Mönchweiler stemmt. Bisher konzentrierte sich Widerstand gegen Anschlusspläne zum Nachteil einzelner Siedlungen.
Vor dem Haslach rückt die geplante Trasse nahe an das Wohngebiet heran. Der genaue Straßenverlauf steht aber noch nicht fest. Er hängt wesentlich von der Streckenführung im Bereich der alten Ziegelei in der Nähe der Continental-Niederlassung ab.
Die Villinger Bürger können bislang über 350 Unterschriften für ihre Haltung verbuchen. Die Petition läuft auf der Internet-Plattform Change.org und trägt die Überschrift „B523 – Nein danke!“. Wer sich der Gruppe anschließen möchte, kann den kontakt über diese Mailadresse aufnehmen: b523neindanke@posteo.de.