Was Lange währt, soll nun endlich gut werden. Im historischen Villinger Zeughaus in der Oberen Straße 37 in Villingen haben Mitarbeiter der Stadt jetzt begonnen, unter dem Dach einen großen Taubenschlag einzurichten. Damit soll die Taubenpopulation in der Stadt kontrolliert werden.

Derzeit laufen die vorbereitenden Maßnahmen. Der Dachboden am Zeughaus wurde bereits gereinigt, das Material für den Bau des Taubenschlags über eine Gaube angeliefert und auf dem Dachboden eingelagert. In den nächsten Tagen werden Handwerker hier eine neue Heimat für bis zu 500 Stadttauben aus dem Villinger Innenstadtbereich zimmern.

Mit einem Taubenschlag soll die Taubenproblematik im Stadtkern gelöst werden.
Mit einem Taubenschlag soll die Taubenproblematik im Stadtkern gelöst werden. | Bild: Thorsten Kuchenbecker

Ehrenamtliche Mitarbeiter der „Stadttaubenhilfe VS“ stehen bereit, die Betreuung des Taubenschlags zu übernehmen.

Das Stadttaubenprojekt

In Villingen und in Schwenningen, so hat es der Gemeinderat im vergangenen Herbst beschlossen, sollen je ein großer Taubenschlag für jeweils 500 Stadttauben eingerichtet werden. Ziel ist es, in dieser Tauben-WG die Bestände zu konzentrieren, zu füttern, zu versorgen und dabei die Population systematisch zu reduzieren.

Das könnte Sie auch interessieren

Mit diesem Programm will die Stadt der Taubenplage in städtischen Hinterhöfen und Dächern Herr werden und für mehr Hygiene und Sauberkeit sorgen.

Zwei weitere Taubenhäuser geplant

In Villingen wird nun damit gestartet. In einem weiteren Schritt wird ein zweiter Taubenschlag auf dem Dachboden der Schwenninger Friedensschule eingerichtet.

In Schwenningen ist unter dem Dach der Friedensschule ebenfalls ein Taubenhaus geplant.
In Schwenningen ist unter dem Dach der Friedensschule ebenfalls ein Taubenhaus geplant. | Bild: Hans-Jürgen Götz

Außerdem soll zu einem späteren Zeitpunkt ein dritter Taubenschlag im Außenbereich von VS für rund 1000 Tiere eingerichtet werden, um die Innenstädte zu entlasten.

„Wir gehen davon aus, dass der Villinger Taubenschlag im Zeughaus schon sehr bald in Betrieb gehen wird“, erklärte die Pressesprecherin der Stadt, Madlen Falke.

Rund 300 Stadtauben haben sich in diesem leerstehenden Gebäude in der Färberstraße 12 eingenistet. Sie sollen umgesiedelt werden, wenn ...
Rund 300 Stadtauben haben sich in diesem leerstehenden Gebäude in der Färberstraße 12 eingenistet. Sie sollen umgesiedelt werden, wenn der Taubenschlag am Obern Tor eingerichtet ist. | Bild: Stadler, Eberhard

Geplant wird dann auch, rund 300 Stadttauben, die sich im leerstehenden Gebäude in der Färberstraße 12 eingenistet haben, in das neue Taubenhaus umzusiedeln. Auch dies wollen die ehrenamtlichen Helfer der „Stadttaubenhilfe“ übernehmen.