VS-Villingen (pm/rob) Die Klosterringschule veranstaltet am Freitag, 3. Mai, ihre erste Media-Nacht. Die Schüler der Radio-AG und der Film-AG unter der Leitung von Julian Limberger präsentieren ihre erarbeiteten Projekte. Die Zuschauer erwarten ein Live-Hörspiel sowie ein selbstgedrehter Spielfilm mit dem Titel „Die magische Schule“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Radio-AG studierte in den letzten Wochen ein Live-Hörspiel ein, dabei entwickelten die Schüler der dritten und vierten Klasse die Geräusche passend zu der Geschichte selbst. Die Schüler werden das Hörspiel bei der Media-Nacht live einsprechen, die Geräusche live auf der Bühne produzieren und selbst komponierte Musik abspielen.
Die Schüler der Film-AG produzierten in den letzten Monaten einen eigenen Spielfilm, teilt die Schule mit. Julian Limberger erklärt Details dazu: „Die Kinder entwickelten ein Drehbuch, organisierten Kostüme, überlegten sich Drehorte, nahmen die einzelnen Szenen auf und schnitten diese schließlich zu einem Spielfilm. Ich musste die ganzen Ideen der Schüler nur ein bisschen bündeln und gelegentlich mit Tipps zur Seite stehen.“ Der Film handelt von einem Zauberer, der die heutige Schule zu langweilig findet. Zusammen mit einem Piraten bringt er im Schulalltag einiges durcheinander.
Die Klosterringschule hat seit diesem Schuljahr ein eigenes Filmstudio mit einem Greenscreen und einer interaktiven Tafel. Bereits seit drei Jahren produzieren die Kinder im schuleigenen Radiostudio mehrmals im Jahr eigene Radiosendungen. Finanziert wurden die ersten Anschaffungen durch das Preisgeld des Fair-Ways-Förderpreises des SC Freiburg. Mit der Sendung „50 Jahre Villingen-Schwenningen“ gewannen die Schüler im vergangenen Jahr sogar den Kindermedienpreis des Landes Baden-Württemberg, der immerhin mit 1000 Euro dotiert war.
Abendgarderobe erwünscht
Die Preisverleihung fand damals im Stuttgarter Schloss statt. Radio Klosterring erzählt von der Entstehung der gerade einmal 50 Jahre alten Doppelstadt. Dafür interviewten die jungen Radioreporter Zeitzeugen oder den Oberbürgermeister, bearbeiteten das Audiomaterial selbstständig und organisierten die Ausstrahlung im Radio 88,4 der Pädagogischen Hochschule in Freiburg. Die Volksbank unterstützt die Medienarbeit an der Klosterringschule. Zur Media-Nacht sollten neben den Schauspielern auch die Zuschauer und Gäste in einer angemessenen Abendgarderobe erscheinen.
Die Media-Nacht
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Beginn ist am Freitag, 3. Mai, Einlass ab 17.30 Uhr, Beginn 18 Uhr in der Turnhalle der Klosterringschule, Bärengasse 6 in Villingen. Neben Getränken gibt es auch kleinere Snacks und Popcorn. Altersempfehlung ab null Jahren.
Informationen im Internet:
http://www.klosterringschule.de