Mit einer Mahnwache von Freitag bis Sonntag fand eine 49-stündige Protestaktion des Aktionsbündnisses Klimanotstand statt. Während des ganzen Zeitraums war der Informationsstand auf dem Osianderplatz durchgehend mit Mitgliedern der VS-Ortsgruppe Fridays for Future besetzt.

Als Partner des Aktionsbündnisses appellierten einige Mitglieder der Initiative „Omas gegen rechts“ mit Transparenten an die Verantwortung der älteren Generation.

Um auf die Herausforderungen der Klimakrise hinzuweisen, organisierten die Jugendlichen am Samstag kurzfristig eine weitere Aktion unter der Bezeichnung Critical Mass (auf Deutsch: Kritische Masse).

Dabei trafen sich mehrere Radfahrer zu einer gemeinsamen Fahrt durch die Villinger Innenstadt. Die jüngsten Teilnehmer wurden von ihren Vätern gefahren und trugen dazu bei, dass die notwendige Anzahl an Menschen für diese Aktion erreicht wurde.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Derya Türk-Nachbaur (links) tritt am Samstag als Rednerin auf vor dem Rathaus in Villingen. Hier gibt es ...
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Derya Türk-Nachbaur (links) tritt am Samstag als Rednerin auf vor dem Rathaus in Villingen. Hier gibt es eine Kundgebung für Frieden, Freiheit und Demokratie in der Welt. | Bild: Ina Klietz

Zudem hatte es am Samstag eine Protestaktion gegeben, allerdings mit einem völlig anderen Thema: Eine Mahnwache für Frieden, Freiheit und Demokratie in der Welt fand um 14 Uhr vor dem Villinger Rathaus statt.

Nach den dramatischen Ereignissen im Iran und der zunehmenden Gewalt gegen Frauen und Jugendliche von Seiten der Regierung hatte das Ehepaar Afsaneh und Ibrahim Kilicoglu zu einer Kundgebung aufgerufen.

„Endlich ist der Alptraum der Mullahs wahr geworden.“
Derya Türk-Nachbaur, SPD-Bundestagsabgeordnete

Der SPD-Stadtrat Nicola Schurr unterstützte sie bei der Organisation der Veranstaltung und konnte die Bad Dürrheimer SPD-Politikerin Derya Türk-Nachbaur als Rednerin gewinnen.

„Endlich ist der Alptraum der Mullahs wahr geworden,“ erklärte die SPD-Bundestagsabgeordnete, die Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe ist. Türk-Nachbaur unterstütze die Pläne von Bundesinnenministerin Nancy Faeser, Abschiebungen in den Iran sofort zu stoppen.

Ergreifende Rede

Eindringlich appellierte Afsaneh Kilicoglu an die rund 80 Teilnehmer der Kundgebung und berichtete von der Situation ihrer Familie im Iran. Ihre Schwester wurde gefoltert, ihrer Familie weitere Gewalt angedroht. Nach dem Tod der jungen Mahsa Amini protestierten zunehmend auch iranische Männer gegen das Vorgehen der Sittenpolizei und das Mullah-Regime.

„Es ist klar geworden, wie wenig wir gemacht haben,“ erklärte Mohsen Bayat. Der Exil-Iraner ist als Arzt und Neurologe in Villingen tätig. Nach seiner ergreifenden Rede und einer Hymne an die Freiheit und das Leben endete die emotionale politische Veranstaltung.