Was war das denn bitte für ein gelungener Sonntag? Nicht nur, dass der Tag seinem Namen alle Ehre machte. Perfektes Frühlingswetter hielt niemanden mehr in der Stube.
Alle wollten den Winterblues abschütteln und drängten sich ins Freie. Und die Villinger Innenstadt bot dazu ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm.

Bei der Kinderolympiade zum Beispiel konnten die jungen Besucher ihre Geschicklichkeit und ihr Wissen unter Beweis stellen.

An zahlreichen, von verschiedenen Vereinen betreuten Stationen konnten die Kinder Bälle werfen, auf Bechern laufen oder einem Instrument ein paar Töne entlocken. Jedes Kind bekam eine Teilnehmerurkunde. Die Besten erhielten Sachpreise.

Im Franziskanermuseum wurde das Rad der Zeit weit zurückgedreht, und zwar um runde 2600 Jahre. Dort verwandelte sich der Innenhof in ein keltisches Lager.

Männer schmiedeten Eisen, schliffen sorgfältig Klingen und mahlten Getreide. Frauen fertigten mit geschickten Händen Schmuckstücke an. Für die Besucher war die Zeitreise ein spannender Ausflug in die Keltenzeit.
In der Zeit nicht ganz soweit zurück reisen brauchten die Besucher des Antikmarktes, der bereits seit Samstag, 13. April, seine Waren feilbot.

Mindestens 50 Jahre alt musste das alt sein, was die vielen Aussteller auf ihren vollen Tischen zeigten. Die Frage, wann Trödel Kunst und wertvoll ist, lag dabei im Auge des jeweiligen Betrachters.
Viele fanden Gefallen an alten Büchern, Blechschildern, Spielzeug und anderen Gegenständen, an denen der Staub und die Patina von mindestens einem halben Jahrhundert haftete.

Rainer Böck, Vorsitzender der Sparte Handel des Gewerbevereins Oberzentrum (GVO) hatte allen Grund zum Strahlen. „Besser geht es doch gar nicht. Es ist schön, dass man von oben so bestätigt wird“, sagte er und deutete in den Himmel.
Dass das schöne Wetter möglicherweise die Kauflust in den Geschäften trüben könnte, glaubt Böck nicht. „Es geht darum, dass wir den Menschen, die aus einem größeren Radius hergekommen sind, von der Schönheit unserer Stadt und vom Angebot zu überzeugen und sie zu begeistern, noch einmal hierherzukommen.“

Die Besucher genossen den sonnigen Sonntag auch in vollen Zügen. „Wir sind hier, um das schöne Wetter zu genießen, um leckeres Eis zu essen und zum Shoppen“, zählte Familie Michael, Franziska, Corinna und Annika Storz aus Niedereschach auf, die sich jeweils einen leckeren Eisbecher schmecken ließen.