Im Mai 2021 hatte Vorbesitzer Josef Hug den Schlüssel für den Stadthof an den neuen Eigentümer Hartmut Benzing übergeben. Nach 300 Jahren war damit das Aus der Unterkirnacher Traditionsgaststätte besiegelt.

Im Gebäude sollen eine Seniorentagesstätte und zudem eine Wohnung für einen Betriebsleiter und ein Hofladen untergebracht werden. In zwei noch zu errichtenden Anbauten sind 16 großzügig geschnittene Altenwohnungen vorgesehen. Bereits im Juli 2021 erteilte der Gemeinderat zu diesen Plänen sein Einvernehmen.

Seither ist es um den Stadthof ruhig geworden. Das alte Gebäude steht verlassen an zentraler Stelle im Ort. Doch hinter verschlossenen Türen wurde weiter geplant und verhandelt.

Zum einen machten dem Neueigentümer Hartmut Benzing in der Zwischenzeit gestiegene Baukosten zu schaffen. Zum anderen wird die Einrichtung von Tagespflegeplätzen von der Pflegekasse nicht mehr in dem Umfang finanziert, wie das früher der Fall war. Das bedeutet, dass sich auch für die evangelische Altenhilfe St. Georgen, die die Tagespflege übernehmen möchte, eine Finanzlücke auftun würde.

Um nun aber dennoch den Unterkirnacher Senioren die dringend benötigten Tagespflegeplätze zu ermöglichen, fasste der Gemeinderat nach intensiver Diskussion, wie der Bürgermeister berichtet, einen weitgehenden Beschluss. Für den Umbau des Stadthofs wird die Gemeinde einen einmaligen Zuschuss von 250.000 Euro und weiter in den ersten fünf Jahren für den Betrieb jeweils 20.000 Euro beisteuern. Vertraglich werde im Gegenzug eine Fertigstellung der Tagespflege binnen fünf Jahren fixiert. Darüber hinaus werde sich auch der Gemeindehilfeverein „sehr stark finanziell engagieren“, kündigte Bürgermeister Andreas Braun an.

Ein solches Engagement einer Gemeinde bei Betreuungsplätzen für Senioren sei nicht außergewöhnlich, so der Bürgermeister. Er nannte Dauchingen und Mönchweiler, die sich als Kommunen finanziell in Seniorenwohnanlagen und Betreuung einbrächten.