Der Bauwagen, der als Aufenthaltsraum genutzt wurde, geriet aus bislang unbekannten Gründen in Flammen. Die Feuerwehr musste eine mehrere hundert Meter lange Wasserleitung legen, um die Flammen bekämpfen zu können.
Gasflaschen aus Flammen geborgen
Die Flammen weiteten sich auf einen nahe stehenden alten Anhänger aus, der ebenfalls in Vollbrand geriet. Zwei Gasflaschen mussten hier gekühlt und in Sicherheit gebracht werden.

Der extreme Funkenflug brachte auch ein 80 Meter entferntes Haus in Gefahr. Dieses wurde sicherheitshalber mit einer sogenannten Riegelstellung abgedeckt.

Die Feuerwehr Tennenbronn unter Leitung von Claus Dierberger war mit 35 Kräften und acht Fahrzeugen im Einsatz, ebenso das Rote Kreuz mit einem Rettungswagen. Hier war der organisatorische Leiter Rettungsdienst, Hans-Christian Geiß, vor Ort.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.