Mit schon etwas älteren Kindern eine Radtour zu machen kann eine Herausforderung sein. Neunjährige beispielsweise wollen einerseits gefordert sein, es sollte aber auch einen Spaßfaktor beinhalten.
Die Idee für ein passendes Touren-Thema: Tiere ziehen eigentlich immer. Und da lockt Niedereschach in seinen Ortsteilen Schabenhausen und Kappel sogar mit zwei Attraktionen.
Gerade in den Osterferien eignet sich an Werk- und Samstagen zu den üblichen Öffnungszeiten das Floraparadies der Gärtnerei Weißer ganz ausgezeichnet. Und wer mit älteren Kindern sportlicher unterwegs sein kann, für den bietet sich der Streichelzoo Kappel an.

Ausgangspunkt für diese Tour ist die Villinger Innenstadt. Der Weg mit dem Rad nach Schabenhausen führt über das Obere Tor hinaus und folgt dem Fahrradschild Richtung Obereschach. Entlang der Mönchweilerstraße geht es hinaus ans Wohngebiet Haslach.
Hier folgt man dem ausgeschilderten Weg, bis man nach sieben Kilometern durch Obereschach fährt. Aber aufgepasst heißt es hier auf einem kurzen Stück: Durch Obereschach hindurch gibt es keine Radschutzstreifen.
Direkt am Ortsausgang Richtung Kappel nimmt man die Abzweigung links nach Schabenhausen. Auf dem hier sehr guten Radweg kommt man bald in Schabenhausen an, wo sich in Richtung Niedereschach nach einem Kilometer das Floraparadies befindet.
Wer das erste Mal hier zu Besuch ist, dürfte aus dem Staunen nicht heraus kommen. Die Gärtnerei hat viele Tiere, die hier leben und sehr gut versorgt sind – und der Eintritt ist gratis.
Es gibt unter anderem eine Menge Papageien, die in großen Volieren leben. Dazu kommen auch große und kleine Tiere, die von den Kindern gefüttert (Tierfutter gibt‘s für einen Euro zu kaufen) und zum Teil auch – wie die Ziegen und Schafe – gestreichelt werden können.
Nicht nur die vielen Tiere werden Kinder und Erwachsene begeistern. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, denn ein großer Imbiss bietet Speisen und Getränke mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein schöner Spielplatz beschäftigt zusätzlich die Kinder.
Zurück nach Villingen nimmt man am besten die Strecke des Hinweges, da hier mit zehn Kilometern und 140 Höhenmetern das einfachste Streckenprofil gewährleistet ist.

Wer mit älteren Kindern sportlicher unterwegs sein kann und den Streichelzoo Kappel mit besuchen möchte, dem bietet sich der sehr gute und ausgeschilderte Radweg „Auf den Höfen“ kurz vor der Einfahrt zum Floraparadies an. Nach zwei Kilometern – mit einem richtig steilen Anstieg hinauf zum Sportplatz Kappel und ebenso steil hinab – ist der Streichelzoo ausgeschildert.
Der Eintritt ist kostenlos, die Anlage ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Zu sehen gibt es unter anderem Ponys, Ziegen, Schafe, Hühner, Enten und Hasen.
Dieser Routenvorschlag eignet sich auch als Ziel für Feiertagstouren. Dann kann man über Obereschach statt nach Schabenhausen den Radweg nach Kappel nehmen, wo es innerorts allerdings ebenfalls keine Radschutzstreifen auf der Straße gibt. Denselben Weg nutzt man anschließend, um nach Villingen zurück zu gelangen.