Die Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf das Leben bringen Betrüger dazu, sich immer neue Maschen einfallen zu lassen. Nachdem die Polizei zuletzt vermehrt vor falschen Mitarbeitern des Gesundheitsamt und von Expertenfirmen gewarnt hat, sieht sich nun auch die Agentur für Arbeit Rottweil-Villingen-Schwenningen gezwungen, vor einer Betrugsmasche zu warnen.
So erhalten derzeit Arbeitgeber und Unternehmen bundesweit unseriöse E-Mails von der Mailadresse kurzarbeitergeld@arbeitsagentur-service.de. In der Mail wird der Arbeitgeber unter anderem aufgefordert, konkrete Angaben zur Person, zum Unternehmen und zu den Beschäftigten zu machen, um Kurzarbeitergeld zu erhalten.
Im Absender ist keine Telefonnummer für Rückfragen angegeben. Arbeitgeber sollen auf keinen Fall auf die Mail antworten, sondern diese umgehend löschen, warnt die Arbeitsagentur. Sie ist nicht Absender dieser Mail und fordert Arbeitgeber auch nicht per Mail auf, Kurzarbeitergeld zu beantragen.
Informationen zur Beantragung von Kurzarbeitergeld erhalten Betriebe telefonisch unter der zentralen gebührenfreien Hotline für Arbeitgeber: 0800/455 55 20.