Seit etlichen Jahren schon hat in Schabenhausen die Erschließung eines neuen Wohnbaugebietes höchste Priorität. Immer wieder gab es beim geplanten Neubaugebiet Rückschläge, wie zuletzt wegen der geogenen Belastung des Bodens. Nun scheint es voran zu kommen. Wenn im bevorstehenden Bebauungsplanverfahren alles nach Plan verläuft, sollen im kommenden Jahr die Bagger anrücken und das Baugebiet "Badäcker II" kann erschlossen werden, wie Ortsvorsteher Alfred Irion in der jüngsten Ortschaftsratssitzung bekannt gab.
Irion sprach deshalb zu Beginn der Sitzung angesichts der Vorgeschichte für das Baugebiet von einer "fast historischen Sitzung." Der von der Gemeinde beauftragte Planer, Rainer Autenrieth vom gleichnamigen Ingenieurbüro aus Dornstetten, stellte hierzu einen ersten städtebaulichen Entwurf vor. Bürgermeister Martin Ragg wies aber darauf hin, dass man erst ganz am Anfang des Bebauungsplanverfahrens stehe, in dessen Verlauf noch Träger öffentlicher Belange gehört und Stellungnahmen abgegeben werden können.
Nach dem vorgestellten Entwurf sollen im geplanten Baugebiet 14 Bauplätze entstehen. Die verkehrliche Erschließung erfolgt über die Niedereschacher Straße. Die Erschließungsstraße soll 5,50 m breit werden, hinzu kommt ein 1,50 m breiter Gehweg. Noch etwas Probleme bereite das Oberflächenwasser, das einem Vorfluter zugeführt werden müsse. Es werde ein Retentionsbecken geplant. Für das relativ kleine Baugebiet seien keine Ausgleichsmaßnahmen notwendig, allerdings gelte es trotzdem, die Stellungnahme der Naturschutzbehörde abzuwarten.
Bei der anschließenden Diskussion im Ortschaftsrat band Ortsvorsteher Alfred Irion die Zuhörer mit ein. Dabei ging es um die "Durchgrünung" des Baugebietes und um die Größe der Bauplätze. Der Entwurf sieht 500 bis 600 Quadratmeter für die Bauplätze vor. Irion sieht allerdings auch Bedarf für einige größere Plätze, was im aktuellen Planungsstadium durchaus noch machbar wäre, so Autenrieth, wenngleich dann vielleicht nur noch zwölf Bauplätze realisierbar sind.
Auf Nachfrage aus den Reihen der Zuhörer erklärte Bürgermeister Ragg, dass die Bauplätze sowohl für Bürger als auch für auswärtige Interessierte zur Verfügung stehen werden. Wer Interesse am Erwerb eines Bauplatzes hat, sollte sich unter Telefon 07728/68431 bei Veronika Ettwein im Niedereschacher Rathaus melden. Dort werde jeder Interessent unverbindlich in eine Liste aufgenommen und informiert, sobald es konkret werde.