Gerd Jerger

Viele traditionelle Vereine locken mit ihren Musikveranstaltungen inzwischen kaum noch die einheimischen Gäste vom Kachelofen weg. Viele Veranstaltungen leben eigentlich nur noch vom zusätzlichen Publikum ihrer Gastvereine, die mit ihnen zusammen auftreten und natürlich auch ihr Publikum mitbringen, und auch dann noch sind die Tischreihen oftmals spärlich besetzt.

 

Mit dem Zeitgeist gehen

 

Somit stellt sich auch seit Langem schon für den FC Kappel die Frage: mit welcher Art von Veranstaltungen die Vereinskasse aufbessern? Und der FC scheint die Zeichen der Zeit erkannt zu haben. Jedenfalls hat der Ehrenvorsitzende des FC, Walter Erne, dazu konkrete Vorstellungen. Für den FC gibt es nur die Möglichkeit, sich nah dem momentanen Zeitgeist zu richten: "Denn der Musikstil hat sich gravierend verändert, und die jungen Leute, natürlich eine riesige Klientel, kommen heutzutage mit Dirndl und Lederhosen zu den Musikveranstaltungen, und danach gilt es sich eben zu richten, und dazu muss natürlich auch die Musikrichtung passen. Wir hatten einfach das Glück, dass wir rechtzeitig an diese Bands rangekommen sind."

 

1100 Gäste in der Halle

 

Was mit Radspitz vor rund zehn Jahren begonnen habe, sei mit den Dorfrockern fortgesetzt worden, inzwischen habe man bereits das sechste mal in Folge die Jungs von "Allgäu Power" engagiert, die einfach Garant dafür seien, dass sie unter dem Motto "Nacht in Tracht" die Eschachhalle zum Beben bringen. Rund 1400 begeisterte Fans hätten sich im vergangenen Jahr auf Festbänken, vor der Bühne und der Freifläche zwischen den Bierständen im hinteren Teil der Halle gedrängt, und als Veranstalter sei man gespannt gewesen, ob diese Ergebnis in diesem Jahr noch zu toppen wäre. Nicht ganz, wie Thomas Knapp an der Abendkasse gegen 23 Uhr meinte. Etwas über 1100 dürften bis dahin den Weg in die Eschachhalle gefunden haben, aber auch das reichte, wie ein Blick von der Galerie aus in die Halle zeigte, bei Weitem. Zumal die Fans ja auch noch etwas Platz brauchten, um sich bei den Hits aus junger Volksmusik, deutschem Schlagern über Evergreens und Partyhits bis hin zu den aktuellen Gassenhauern der deutschen und internationalen Musiklandschaft so richtig austoben zu können.

 

Breites Musik-Repertoire

 

Der Spaß, den Dani, Manfred, Jakob, Max, Moritz und Reiner auf der Bühne hatten, steckte unweigerlich zum Mitmachen an. Von den Rolling Stones über Robbie Williams, Queen, und natürlich zünftigen Wiesn-Klassikern reichte auch diesmal ihr musikalisches Repertoire, und bei der "schönen Eschachtälerin" tobten die Fans natürlich auf den Bänken. Auch der eine oder andere eigene Partyhit der Band fehlt natürlich nicht im Live-Programm. Das Ganze noch gespickt mit originellen Showeinlagen, einer perfekten Bühnenpräsentation mit einer gigantischen Licht-Show ergab das zusammen ein gigantisches Ambiente zu einer mitreißenden Halloween-Nacht, bei der nicht die grusligen Monster in Überzahl waren.