Nach einer langen Familientradition, mehreren Auftritten im Fernsehen, dem ungewöhnlichen Wechsel in den Besitz einer Gemeinde und zwei Pächtern hat Zimmerns Traditionsgasthaus "Wiesengrund" seit kurzer Zeit wieder seine Türen geschlossen. Zum Beginn des neuen Jahres wird für das exponiert am Zimmerer Ortseingang, nahe von Donau, Donauradweg und Holzbrücke gelegene Restaurant jetzt erneut ein Pächter gesucht. In der Folge der Schließung durch die Gründerfamilie Meßmer 2010 und dem durch Immendingens Gemeinderat beschlossenen Kauf der Immobilie Ende 2012 war das "Wiesengrund" renoviert und 2015 neu eröffnet worden. Der zweite der seitherigen Pächter hat sich nun zur Geschäftsaufgabe entschieden.
- Vertrag bis Jahresende: Der Pachtvertrag, den Marc Westrich mit der Gemeinde Immendingen hat, dauert noch bis zum 31. Dezember 2018. Zum Weihnachtsessen wird dort nun aber niemand mehr erscheinen. Wer einen Gutschein für ein Essen im "Wiesengrund" besaß, musste ihn spätestens am 15. November einlösen. Einen Monat zuvor hatte Westrich seinen Kunden per Anzeige mitgeteilt, dass das Restaurant unter seiner Führung schließt. "Wir brauchen zum Jahresende einen neuen Pächter", informierte jüngst auch Bürgermeister Markus Hugger den Gemeinderat.
- Seit 2012 in Gemeindebesitz: Das Gremium hatte zum Ende des Jahres 2012 seine Zustimmung dazu gegeben, dass die Gemeinde Besitzer eines Gasthofs wird. Dieser Entscheidung waren Gerüchte vorausgegangen, Personen aus dem Rockermilieu hätten Interesse an der damals seit zwei Jahren leerstehenden Immobilie. Andere Kommunen meldeten zu jener Zeit , dass wegen neu gegründeter Rockertreffs in einstigen örtlichen Gasthöfen zu Problemen gekommen sei. Die Immendinger kamen der befürchteten Entwicklung zuvor und unterzeichneten am 25. November vor sechs Jahren den Kaufvertrag für das "Wiesengrund". Damit war die Gemeinde Besitzerin eines 226 Quadratmeter großen Restaurants mit 65 Plätzen und schöner Freiterrasse in idyllischer Lage im Donautal. Die übernommene Anlage wurde in der Zeit nach dem Kauf neu hergerichtet.
- Zwei Pächter aktiv: Im August 2015 eröffnete das "Wiesengrund" unter Pächter Kevin Kossel neu. Kossel folgte ab April 2017 schließlich Pächter Marc Westrich, der das Restaurant in den letzten eineinhalb Jahren betrieb. Ehe der erste neue Pächter für die Gemeinde an den Start ging, war die Gasthausanlage insgesamt fünf Jahre ungenutzt. Davor war das "Wiesengrund" jahrzehntelang und über Generationen im Besitz der Zimmerer Familie Meßmer. Gründer waren Alfred und Maria Meßmer. Das Restaurant hatte in der weiten Umgebung einen guten Ruf für seine Spezialitäten. Im April 2009 war das auch Anlass, dass der Restauranttester Christian Rach auf das Zimmerer Gasthaus aufmerksam wurde und vor Ort eine Folge seiner RTL-Fernsehserie drehte.
- Tipps von Sternekoch Rach: Der Sternekoch gab dem damaligen Wirt Gerhard Meßmer praktische Tipps und lobte ihn für seine Kochkunst. In Rachs Regie wurden Restaurant und Außenanlage neu hergerichtet, Hinweisschilder aufgestellt und die Werbetrommel gerührt. Im Sommer 2009 besuchte Rach das "Wiesengrund" erneut, um den Erfolg seines Einsatzes zu prüfen, ehe im Herbst die Fernsehsendung ausgestrahlt wurde und einen kurzen Besucherboom auslöste. 2010 entschied sich Gerhard Meßmer aus familiären Gründen doch zur Aufgabe des Restaurants. Ein letztes Mal berichtete RTL in der Sendung "Extra" mit Moderatorin Birgit Schrowange noch einmal über das "Wiesengrund", das damals schon zum Verkauf stand und angeblich in einen "Gnadenhof" für Tiere umgewandelt werden sollte.
Die Historie
Das "Wiesengrund" ist eines der Traditionsgasthäuser im Immendinger Ortsteil Zimmern. Gegründet wurde es von Alfred und Maria Meßmer. Nach der Führung durch Gerhard Meßmer wurde das Restaurant 2010 geschlossen, womit die Familientradition endete. Die Gemeinde Immendingen erwarb das Gasthaus Ende 2012 und richtete die Anlage neu her. 2015 wurde das "Wiesengrund" durch Pächter Kevin Kossel wieder neu eröffnet, der es bis März 2017 führte. Von ihm übernahm Pächter Marc Westrich, der das Gasthaus nun erneut geschlossen hat. (feu)