Geisingen Der Kunstrasenplatz in Geisingen ist seit einem Jahr Baustelle. Fast genau vor einem Jahr war Baubeginn. Nachdem der Humus abgeschoben war, kam das schlechte Wetter. Der Regen weichte den Untergrund dermaßen auf, dass erhebliche Mehraufwendungen zur Verbesserung des Untergrunds erforderlich wurden. Nach allen Unwägbarkeiten dieser Aktionen konnte dann auch mit Eigenleistung unterstützt der Belag aufgebracht werden. Nun sehen die Arbeiten dem Ende entgegen.
Wenn auch noch die komplette Umrandung und viele andere Arbeiten wie Zaun, Abgrenzung, Ballfangzaun und weiteres fehlten, konnten Sportler den Platz ab dem Spätherbst des vergangenen Jahres nutzen. Alle fünf Fußballvereine der Raumschaft Geisingen taten dies, sei es zum Training oder auch für Freundschafts- oder Punktespiele. Das war auch über den Winter der Fall sowie im Frühjahr. Der strapazierfähige Kunstrasenplatz ist ganzjährig belegt und schont etwa nach starkem Regen die eigenen Vereinsplätze, die bei Nässe zu Schäden neigen.
Es wurde für manche schon eine unendliche Baustelle; der Platz und die Umgebung sind inzwischen fertig. In diesem Jahr wurde seit Frühjahr immer wieder in Arbeitseinsätzen mit Helfern aller fünf Vereine das Pflaster rund um den Kunstrasenplatz gelegt und vor wenigen Tagen mit Beton die Einfassung hergestellt. Mitglieder des SV Geisingen haben nun die Kabinen für die Trainer, Betreuer und Ersatzspieler zusammengebaut und aufgestellt. Damit können die Trainer und Betreuer auf beiden Längsseiten im Trockenen ein Spiel verfolgen, sofern es sie nicht ständig an den Spielfeldrand zieht.
Wenn auch der Platz fertig ist, drumherum fehlt immer noch einiges. Die beiden Erdwälle müssen wieder teilweise abgeflacht werden, weil sie in dieser Ausführung nicht gemäht werden können. Dies wird in den nächsten Wochen ausgeführt, wenn es die Witterung zulässt. Der Humus wird aber nicht entsorgt, sondern daneben zwischengelagert. Denn die Stadt benötigt bei Baumaßnahmen immer wieder wertvollen Humus. Und anstatt diesen teuer in manchmal schlechter Qualität zu kaufen, dient künftig das ausgehobene Material als Vorrat.
Der SV Geisingen hat zusätzlich zu den Eigenleistungen beim Kunstrasenplatz vor dem Clubheim in Richtung Platz noch eine kleine Terrasse angelegt. Bei dem Sportverein stehen im Zusammenhang mit dem Kunstrasenplatzbau noch einige Restarbeiten an, etwa der Zaun bei der Zufahrt oder auch der Parkplatz beim Clubheim. Der Zaun wurde für die großen Baumaschinen abgebaut, und der Parkplatz, der als Zufahrt und Lager diente, ramponiert.
Offizieller Akt später
Wie der Vorsitzende des SV Geisingen, Ralf Jauch betont, ist in diesem Herbst wohl keine offizielle Eröffnung geplant. Das wird wohl auf nächstes Jahr verschoben. Für die Reservierung und Betreuung des Kunstrasenplatzes ist der SV Geisingen zuständig, in der ersten Saison hat dies wohl bereits gut geklappt, man ist trotz fünf Vereinen terminlich klargekommen.
Das lesen Sie zusätzlich im Internet: Maik Dietrich aus Geisingen ist der Mann
für gesunde Muskeln und schnelle Rollen: www.sk.de/12479922