Leistungsstarken Minibauteile sind Mangelware bei B+B Thermo-Technik. Das Unternehmen entwickelt und produziert Messtechnik unter anderem für die Bereiche Temperatur-, Feuchte- und Druck. Auf Platinen werden dort beispielsweise Mikrocontroller verbaut, die etwa bei einer Temperatur- oder Druckmessung die Messignale des Sensors aufbereiten, sodass diese für die Kunden nutzbar sind.

Diese Halbleiterchips sind derzeit mitunter mit einer sehr langen Lieferzeit zu beziehen, teilweise waren diese überhaupt nicht zu bekommen, heißt es seitens der Firma. Kommt man auf Umwegen dennoch zum Zug, treten teilweise saftige Preissteigerungen auf, die man an den Kunden natürlich nicht in vollem Umfang weitergeben kann.
Auslieferungen stocken
Auch Sick Stegmann spürt die Auswirkungen der Chipkrise. Die Auslieferung von kurz- und mittelfristigen Bestellungen könne derzeit nicht vollständig gewährleistet werden, räumte Timo Köchel; Senior Vice President Einkauf, ein. Die inzwischen weltweite Krise werde schon seit dem vierten Quartal 2020 wahrgenommen.

Man gehe von einer zeitlich begrenzten Herausforderung aus. „Wir hoffen bis Mitte nächsten Jahres auf eine Entspannung der aktuellen Lage“, so Köchel. Andere Angebotsverknappungen habe die Firma im Auge. Für Sick spielen da die Rohstoffe Magnesium und Aluminium eine Rolle. Mehr Unabhängigkeit schaffen alternative Transportwege. Zusätzliche Verbindungen durch den Schienenverkehr sind frühzeitig neben den Luft- und Seeweg getreten.
Der ganz normale Mittelstand ist betroffen
„Eigentlich ist jeder von Lieferproblemen betroffen“, sagt Thomas Wolf, der bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg den Geschäftsbereich Innovation und Technologie verantwortet. Vom Chipmangel seien keineswegs lediglich IT-orientierte Hightech-Unternehmen betroffen, sondern der ganz normale Mittelstand.

Lieferprobleme und Wartezeiten zeigten sich nicht nur in der Produktion, sondern schon bei Reparaturen oder einfacher Inventarausstattung. Eine kaputte Beleuchtung oder Computeranlage habe man erst dann auf dem Schirm, wenn man mit extremen Wartezeiten konfrontiert wird. Computerchips werden längst in ganz vielen Alltagsgegenständen verbaut.