Jens Wursthorn gehört zu den profiliertesten Redakteuren im Schwarzwald. Vor seiner redaktionellen Ausbildung im SÜDKURIER Medienhaus hat er in Freiburg Politik und Geschichte studiert. Zu seinen beruflichen Stationen im Landkreis gehören Tätigkeiten in den Redaktionen Villingen und Donaueschingen sowie Leitungsfunktionen in den Redaktionen Furtwangen und St. Georgen. Der Teamwork-Gedanke führte ihn zuletzt zurück in die Residenzstadt Donaueschingen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Jens Wursthorn schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Je später das Fest, desto dubioser können Begegnungen ausfallen. Wo wird eine Anmache gefährlich? Beim Stadtfest Tuttlingen wird ein Sicherheitskonzept installiert, das schnell und unaufgeregt Schutz verschaffen soll.
Jahrzehnte gab Rudolf Teichner den Takt an: Im Musikverein und im Gesangsverein Hausen vor Wald kannten Generationen nur ihren „Rudi“ als Dirigenten. Jetzt ist Teichner mit 83 Jahren gestorben.
Mit starken Windböen ist am Donnerstagabend ein Gewittersturm über den Schwarzwald-Baar-Kreis und die Nachbarlandkreise gefegt. Weit über 200 Notrufe gehen bei der Polizei ein. Eine Übersicht.
von Nathalie Göbel und Patrick Ganter und Jens Wursthorn
Gleichen bis zu 15 Meter hohe Wasserfontänen im bunten Lichtkegel die Raubtiernummern früherer Tage aus? Vor seinem Gastspiel in Donaueschingen erklärt der Zirkus sein Konzept.
Ein Feuer in einer Halle voller trockenem Holz: Das ist eine höchst gefährliche Situation. Deshalb löscht die Feuerwehr Wolterdingen nicht nur gründlich, sondern unternimmt auch Vorbeugemaßnahmen.
100 Jahre alt wird der Traditionsverein aus Allmendshofen. Vom Training in der Hindenburg-Kaserne bis zum Spielbetrieb im Sportpark ist der Weg weit. Aber wer kennt den weltanschaulichen Hintergrund des Vereins?
Tiefe Trauer um Bernd Uphaus in Hüfingen. Der frühere Kommunalpolitiker und lange im Rot-Kreuz-Vorstand engagierte Fürstenberger starb Anfang der Woche im Alter von 73 Jahren.
Bei der Eintracht möchte man alles richtig machen. Deshalb wird jetzt erst einmal eine Kommission gewählt. Die fällt aber keine Entscheidung. Sie sortiert zunächst die Vorteile einer Mitgliedschaft.
Seit 13.21 Uhr geht in beiden Richtungen nichts mehr. Die Deutsche Bahn spricht von mehreren betroffenen Abschnitten zwischen Freiburg und Titisee. Aktuell machen sich Sachverständige ein Bild von den Schäden.
Großeinsatz am Sonntagmorgen: Für die Einsatzkräfte gilt die höchste Alarmstufe. Bei dem Brand in der Nähe eines Seniorenzentrums profitieren sie von den örtlichen Gegebenheiten.
Die Belzä Buabä haben es getan, die Donau-Kobolde ebenso auch Hansel, Gretle, Zunfträte und die Stadtstreich(l)er kamen bei der Redaktion vorbei. Bei Brezel, Saft und Bier gab es spöttische Sprüchle und lustige Lieder.
An nagelneuen Limousinen wurden zwei komplette Felgensätze abgebaut. Der Leiter des Autohauses ärgert sich und staunt: Denn eigentlich macht dieser Diebstahl keinen Sinn.
Zum Freundschaftstreffen in Behla werden tausende Fastnachter aus einem weiten Umland erwartet. Für einige hundert haben sich die Veranstalter eine pfiffige Lösung ausgedacht – wobei sie an gewisse Grenzen gestoßen sind.
Hunderte Narren haben nach den Umzügen gleichzeitig Hunger und Durst. Die Gastgeber des Freundschaftstreffens vom 27. bis 29. Januar in Behla bauen deshalb vor: mit vier Zelten mit beachtlichen Ausmaßen.