Gute Nachricht für die Wolterdinger: Der Eigenbetrieb Wasserwerk der Stadt Donaueschingen hat in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Schwarzwald-Baar-Kreis das seit 28. September 2022 für den Ortsteil bestehende Abkochgebot für das Trinkwasser mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Dies teilt die Stadtverwaltung mit.
Das Abkochgebot wurde ausgesprochen, da bei einer routinemäßigen Kontrolle durch das Wasserwerk im Versorgungsgebiet Wolterdingen eine mikrobiologische Verunreinigung des Trinkwassers festgestellt wurde. Nach einer vorübergehend erhöhten Chlorung und dem mehrfachen Durchspülen des Leitungsnetzes entspricht das Wolterdinger Trinkwasser wieder vollumfänglich den strengen Standards der Trinkwasserverordnung. Sämtliche Proben, die seit dem Erlass des Abkochgebots vor zwei Wochen genommenen wurden, haben keinerlei Verunreinigung mehr aufgewiesen und die nunmehr wieder einwandfreie Trinkwasserqualität bestätigt.
Das Trinkwasser kann laut Stadt wieder bedenkenlos getrunken und für alle Zwecke des täglichen Gebrauchs genutzt werden.
Die vorliegenden Befunde würden belegen, dass die eingeleiteten Desinfektions- und Spülmaßnahmen Wirkung gezeigt habe. Eine eindeutige Ursache der Trinkwasserverunreinigung konnte jedoch nicht ermittelt werden. Denkbar ist sowohl eine einmalige Verunreinigung im Bereich des Hochbehälters als auch im Netz selbst. Als Vorsichtsmaßnahme wird deshalb bis auf weiteres die wöchentliche, engmaschige Beprobung des Wolterdinger Leitungsnetzes beibehalten.
Der Eigenbetrieb Wasserwerk bedauert den Vorfall und die Unannehmlichkeiten, die der Bürgerschaft durch das Abkochgebot entstanden sind. Zudem bedankt sich das Wasserwerk bei dem Gesundheitsamt Schwarzwald-Baar-Kreis für die sehr gute Zusammenarbeit.