Brigachtal Die „Kulturfreunde an der Brigach“ werden am Freitag, 19. und am Sonntag, 21. September, im Gasthaus Löwen in Brigachtal die Komödie „Beethoven bei Nacht“ von Thomas Rau, uraufführen. Schon jetzt laufen die Proben auf Hochtouren; natürlich hofft der Verein auf viel Publikum.
Neben der Theateraufführung bietet der Löwen noch ein Drei-Gänge-Menü, das von Sarah und Gerlinde Puttkammer musikalisch umrahmt wird. Theater und Menü kosten insgesamt 45 Euro. Ab kommenden Montag, 8. September, kann das Gesamtpaket unter der Telefonnummer 07721/2 243 reserviert werden. Volker Hirt führt Regie und spielt gleich noch selbst den Beethoven.
Alles dreht sich um das Musikgenie
Bereits vor fünf Jahren, zum 250. Geburtstag Beethovens, sollte das Stück aufgeführt werden, was damals aber wegen der Pandemie nicht möglich war. Die Geschichte ist schnell erzählt: Alles dreht sich um das Musikgenie Beethoven und seine sechs Frauen. Ärger ist vorprogrammiert und der Musikus, der zwischenzeitlich ein Hörgerät benötigt, bekommt Ärger mit der Polizei.
Polizeimeisterin Tacke, die nicht nur Klassik hasst, sondern normalerweise längst Feierabend hätte, zweifelt an Beethovens Echtheit. Also muss Beethoven die Nacht auf der Wache der Polizei verbringen. Diese Nacht verläuft für Beethoven höchst turbulent, denn in seiner Zelle geben sich die Damen die Klinke in die Hand: Zu Besuch kommen nicht nur Beethovens Mutter und sein früheres Hausmädchen Baberl, sondern auch Paula, ein weiblicher Floh von musikgeschichtlicher Weltbedeutung. Als schließlich noch die Bibliotheksinspektorin Gudrun Hilgenstock mit einem Fluchtplan auftaucht, bekommt die Geschichte eine völlig überraschende Wendung.
Es spielen neben Volker Hirt als Beethoven (zusätzlich Regie), Petra Simon (Beethovens Mutter), Kathrin Ehlert (Polizistin Cornelia Tacke), Annika Ehlert (Floh Paula), Barbara Hug (Baberl), Britta Geiger (Gudrun Hilgenstock) und Ronja Geiger (Nicole).