Lutz Rademacher
  • 1957: Im August eröffnete Ludwig Nobs Strandcafé, das sechs Jahre später durch die Terrasse ergänzt wurde und in deren Keller ein zusätzlicher Gastraum eingerichtet wurde.
  • 60er Jahre: Mitte des Jahrzehnts kam der Campingplatz dazu.
  • 1981: In diesem Jahr wurde das Anwesen von Klaus und Waltraud Schwarz gekauft, die im Keller des Strandcafés die Haifischbaar betrieben.
  • 1996: Im diesem Jahr übernahmen Manfred und Christa Huth die Ferienanlage. In dieser Zeit betrieben sie das Strandcafé zeitweise selbst, teilweise war es verpachtet. Der Keller wurde in einen Wohnraum für Angestellte umgewandelt.
  • 2009: Der Campingplatz mit Café und Nebengebäuden wurde in eine Eigentümergesellschaft umgewandelt. Die Familie Huth blieb Mehrheitseigner.
Das könnte Sie auch interessieren
  • 2012: Die Eigentümergesellschaft verpachtete das Strandcafé an Volker Uhlmann, der viele neue Ideen einbrachte und auch im Keller zeitweise wieder eine Bar betrieb. Kurzzeitig bot er in der Garage auch eine Einkaufsmöglichkeit an. Das Lokal betrieb er auch außerhalb der Hauptsaison, in der es durch zusätzliches Personal vom Vormittag bis zum späten Abend geöffnet hatte. Rund um das Lokal entstanden unter seiner Regie zahlreiche und regelmäßig stattfindende Events, wie das Vatertagsfest, das viertägige Seenachtsfest oder der Mittelaltermarkt. Im Lokal selbst bot er eine reichhaltige Speisekarte an. Zuletzt führte er das Strandcafé zusammen mit seinem Schwiegersohn Martin Ketterer.
  • 2020: Wegen der Pandemie wurde das Konzept in ein Selbstbedienungs-Restaurant geändert.
  • 2021: Ende April stieg Uhlmann aus dem laufenden Vertrag aus. Neuer Pächter wurde Jürgen Gerlach, der zunächst im Keller das „s‘Lädele am See“ eröffnete, zur Freude der Unterbränder, die nach langer Zeit wieder eine Grundversorgung hatten. Das Strandcafé selbst eröffnete mit Verzögerung und hielt in der Saison 2021 weitgehend an dem Selbstbedienungskonzept fest, ergänzt durch hausgemachte Flammkuchen und Tagesessen.
  • 2022: Jetzt gab es einen erneuten Pächterwechsel. Und in diesem Artikel lesen Sie, was Gäste und Einheimische dort jetzt erwartet.