Das Interesse der Bevölkerung aus Unterbaldingen in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Bad Dürrheim galt dem auszuweisenden Neubaugebiet Äußere Bündt, das am südlichen Ortsrand auf den Weg gebracht werden soll. Städteplaner Rüdiger Stehle aus Spaichingen oblag es, dem Rat die detaillierte Planung vorzustellen. Nachdem sich der Ortschaftsrat Unterbaldingen ebenfalls über einen langen Zeitraum mit dem Vorhaben auseinandergesetzt hatte, gelangte nun die Ringstraßenvariante zur Vorlage im Gemeinderat.
- Hochwasserkonzept: Dabei wurde auch der dringend anstehende Hochwasserschutz mit in das Planungskonzept eingebunden. Derzeit wird anfallendes Regenwasser aus Richtung Osten zum Winterhaldengraben geführt, was schon des Öfteren zu Überschwemmungen in Unterbaldingen geführt hat. Zukünftig soll dieses Wasser in einem neu zu schaffenden Graben entlang des Neubaugebietes in Richtung Gewerbegebiet Im Hochen in Richtung Kötach abgeleitet werden. Eine ausgewiesene Retentionsfläche in der Nähe der Ostbaarhalle wird fürderhin ebenfalls die Überflutungsgefahr bannen.
- Lärmschutz: Die Nähe zur Autobahn A81 war weiterhin Thema der Vorstellung. Umfangreiche Messungen durch den TÜV Süd haben ergeben, dass durch die Schallschutzwand entlang der Fernstraße die Lärmbelastung unterhalb der Grenzwerte liege. Somit seien passive Schallschutzmaßnahmen nicht notwendig, weil die Beurteilungspegel bei Einhaltung der gültigen Energiesparverordnung beim Hausbau erfüllt seien.
- Umstrittene Anbindung: Zu erheblichen Diskussionen führte allerdings das Thema Anbindung des Neubaugebietes. Marc Wolf ergriff in der Bürgerfragestunde das Wort und bat darum, dass für die aus seiner Sicht problematische Anbindung des Planungsgebietes mögliche Alternativen ausgelotet werden müssen. Ein Schreiben der Interessengemeinschaft Bachweg, das dem Gemeinderat vor kurzem zugeleitet wurde, beinhalte die Bedenken der Anwohner, die eine erhebliche Zunahme des Quellverkehrs befürchten. Städteplaner Stehle versuchte, die künftige Belastung mit statistischen Erfahrungswerten zu relativieren. Insgesamt werden im Bachweg 125 zusätzliche Fahrten pro Tag erwartet. In Spitzenzeiten würde alle zwei Minuten ein Fahrzeug die fünf Meter breite Straße passieren. Ortsvorsteher Jürgen Schwarz betonte: „Mit dem Baugebiet Äußere Bündt haben wir nach Jahrzehnten endlich wieder ein Baugebiet in Unterbaldingen in Angriff genommen.“ Die mögliche Anbindung über eine neu zu bauende Straße in Richtung Gewerbegebiet Im Hochen werde in die Planungsüberlegungen mit einbezogen, hieß es in der Sitzung. Der während der Bauphase anfallende Lastwagenverkehr könne über eine temporär angelegte Schotterstraße via Burgstraße erfolgen, so der Ortsvorsteher. Die zweieinhalbgeschossige Bauweise der Einfamilien- und vorgesehenen beiden Mehrfamilienhäuser wird in dem Schreiben ebenfalls mit einem Fragezeichen versehen. Ratsmitglied Wolfgang Kaiser begrüßte diese Planungsvariante einer verdichteten Bebauung, biete sie doch die Möglichkeit, dringend benötigten Mietwohnraum zur Verfügung zu stellen. Letztendlich brachte der Gemeinderat das Bebauungsplanverfahren einstimmig auf den Weg.