Sie ist eine Plastikkarte im Scheckkartenformat und ermöglicht den Bad Dürrheimer Einwohnern, kostenlos am Urlaubsangebot der Kurstadt teilzunehmen: die Club Einwohner-Karte.

Im Jahr 2008 wurde sie eingeführt, direkt nach der Club-Gästekarte. Diese ermöglicht den Urlaubern und Kurgästen, das Veranstaltungsprogramm der Stadt ermäßigt oder auch kostenlos besuchen zu können.

Bislang gab es die Club-Einwohnerkarte in Papierform in zwei Wertigkeiten – bronze und silber – und nun hat die Kur- und Bäder GmbH das Konzept verändert. „Im Zuge der Einführung der Club-Plus-Karte haben wir die Einwohner-Karte überarbeitet“, informiert der stellvertretende Kurgeschäftsführer Markus Spettel. In der Neu-Variante gibt es ausschließlich eine Variante, beide Kategorien wurden zu einer zusammengefasst. „Die Bürger sollen mit der Karte denselben Nutzen wie die Gäste haben, dann können sie ihre Informationen auch an die Gäste weitergeben.“ 49 Euro pro Jahr kostet die Karte. Die Kartennutzer können unter anderem kostenlos an geführten Wanderungen und Radtouren, an Vorträgen und dem Freizeitprogramm teilnehmen. Ermäßigung gibt es für Veranstaltungen wie Sommersinnfonie, Regionentheater, Kulturforum, diverse Sportarten (Tennis, Minigolf, Fahrradverleih) in der Sport- und Freizeitwelt, die Karteninhaber dürfen Club-Taler kaufen und bekommen Ermäßigung auf die Miete für private Feierlichkeiten in Kurhaus und Haus des Gastes.

Leistungen werden weiter ausgebaut

„Wir wollen die Leistungen künftig noch weiter ausbauen“, kündigt Markus Spettel an. Ausschließen möchte er nicht, dass auch Bestandteile des Mobilitätskonzepts zum Karten-Inhalt werden könnten.Etwa 100 Bad Dürrheimer haben die Club-Einwohnerkarte. „Wir würden uns freuen, wenn es noch mehr werden“, sagt Markus Spettel mit einem Schmunzeln.

Informationen im Internet:

www.badduerrheim.de