Die Stadt Stockach will sich dafür einsetzen, das Radfahren in der Stadt attraktiver zu machen. Zweimal wurde deshalb im Planungsausschuss über den Bau von Fahrradgaragen in der Oberstadt und am Bahnhof Diskutiert. Mit den komfortablen und sicheren Abstellmöglichkeiten für hochwertige Fahrräder soll zugleich ein Verleihangebot für E-Bikes geschaffen werden.
Dafür hat sich die Stadtverwaltung mit der Use-Group aus dem bayerischen Markt Wolnzach zusammengetan. Das Start-Up Unternehmen hat sich auf dieses Geschäftsfeld spezialisiert. Wie Geschäftsführer Markus Egerer vor fast genau einem Jahr, im November 2023, im Planungsausschuss erklärte, seien bereits Fördermittel für das Projekt beantragt worden.
Mögliche Fertigstellung war für August angedacht
„Ich halte eine Eröffnung der beiden Garagen im August 2024 für realistisch“, betonte Egerer damals im vergangenen November. Dass bisher trotzdem noch nicht mal mit dem Bau begonnen wurde, liege an der finanziellen Situation, erklärt Bauamtsleiter Lars Heinzl auf Nachfrage des SÜDKURIER.
Ohne Fördermittel nicht umsetzbar
„Im Moment bemühen wir uns weiter um Fördermittel. Leider werden Sharing-Projekte im Regelfall nicht gefördert. Wir sind in verschiedenen Programmen angemeldet und hoffen auf ein positives Ergebnis. In der aktuellen finanziellen Lage kann die Stadt das Projekt ohne Fördermittel nicht umsetzen“, so Heinzl. Das Unternehmen äußerte sich auf Nachfrage nicht zu den Bauverzögerungen.
Zuerst sollte nur eine Garage gebaut werden
Allerdings sollte ohnehin zunächst nur eine der beiden angedachten Garagen gebaut werden, so der Beschluss des Planungsausschusses vom vergangenen November. Das Gremium hatte sich dafür ausgesprochen, erst die Garage am Bahnhof umzusetzen und mit dieser Erfahrungen zu sammeln, bevor dann gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt die zweite Garage in der Oberstadt errichtet wird.
Ein genauer Standort für letztere sollte im Zuge der Umgestaltung der Oberstadt erst noch gefunden werden. Wann das Projekt nun also tatsächlich Wirklichkeit wird, hängt nun zunächst von einem positiven Förderbescheid ab.