Dominique Hahn ist seit Oktober 2021 als Redakteur beim SÜDKURIER tätig. Geboren und aufgewachsen zwischen Hegau und Höri hat es ihn zum Geschichtsstudium nach Freiburg gezogen. Nach erfolgreichem Studienabschluss war für ihn aber klar: Es geht zurück zu seinen Wurzeln Richtung See. Erste journalistische Erfahrungen sammelte er beim Singener Wochenblatt, wo er auch sein Volontariat absolvierte und zuletzt die Verantwortung für den Radolfzeller Lokalteil trug. Beim SÜDKURIER gehört er zur Lokalredaktion Stockach.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Dominique Hahn schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Beim Treffen der Botschafter der Vierländerregion gab es viel Lob für Stockach. Stadtbaumeister Lars Heinzl präsentierte die Aachpark-Pläne und den Entwurf für Sanierung der Oberstadt mit viel Grün und Wasserelementen.
Beim Themenspaziergang mit dem SÜDKURIER erzählt die Kandidatin für das Bürgermeisteramt von ihren Visionen für Stockach und berichtet, warum ihr die Stadt so am Herzen liegt.
„Hitzegeplagte Einwohner der Stadt Stockach“ beklagen, dass es in der Stadt aufgrund zu weniger Bäume in neuen Baugebieten immer heißer wird. Aber was steckt dahinter und wie sieht die Strategie für die Zukunft aus?
In der Stadt ist er kein Unbekannter, denn er wollte hier bis vor Kurzem mit der Tierklinik noch ein Großprojekt umsetzen. Warum das nicht verwirklicht wurde und was ihn nun bewogen hat, Bürgermeister werden zu wollen.
Er war der bislang letzte, der seine Bewerbung für das Bürgermeisteramt eingereicht hat. Bei den Bewerberspaziergängen des SÜDKURIER macht er den Auftakt und erzählt, was seine Visionen für Stockach sind.
Die große Überraschung kam kurz vor Ende der Bewerbungsfrist am Montagabend. Und der neueste Bewerber für den Posten des Rathauschefs ist in Stockach kein Unbekannter.
Im Gewerbegebiet Himmelreich ist von den vielen Bäumen, die in den Bebauungsplänen an den Straßenrändern eingezeichnet sind, nicht viel zu sehen. Doch die Stadt sieht auch Grundstücksbesitzer in der Pflicht.
Zwei Fahrer sind abgetaucht, der Autobesitzer landet vor Gericht und die Polizei hat viel Arbeit: Hinter einem unscheinbaren Punkt auf der Tagesordnung des Amtsgerichts steckt eine spannende Geschichte.
Vor vier Jahren hat er die Mitgliedschaft im Rat knapp verfehlt, doch nun steht er zu seinem Wort von damals. Welche Themen Nils Baser besonders am Herzen liegen und wie er sich auf die neue Aufgabe vorbereitet.
Die Stockacher Oberstadt lockt am 16. September zu einer besonderen Kulturerfahrung. Im Rahmen der Museumsnacht Hegau-Schaffhausen gibt es nicht nur viel zu sehen, sondern auch Nudelsalat wie vor 300 Jahren zu kosten.
Abonnenten haben die Möglichkeit, sich schon vorab einen der begehrten Plätze für die Veranstaltung am Mittwoch, 27. September, zu reservieren. Doch auch wer kein SÜDKURIER-Abo hat, ist herzlich willkommen.
Seit einem Jahr ist Jan Lipinski der Pfarrer der Seelsorgeeinheit Krebsbachtal-Hegau. Warum er so schnell nicht wieder weg will und wie er alten Traditionen mit viel Kreativität wieder erfolgreich Leben einhauchen konnte
Drei Parteien aus dem Stockacher Gemeinderat haben einer Kandidatin im Bürgermeisterwahlkampf ihre Unterstützung zugesagt. Was darunter genau zu verstehen ist, und ob das andere gute Kandidaten abgeschreckt haben könnte.
Das städtische Gebäude erstrahlt bald wieder in komplett neuem Glanz. Warum die Stadtverwaltung mit der Renovierung keine Firma beauftragt hat und welchen persönlichen Bezug einer der Helfer zu dem Gebäude hat.
Gewerbetreibende und Kulturschaffende tun sich zusammen für ein neues Projekt, das zur Belebung der Hauptstraße beitragen soll: Im Rahmen der Kulturnacht startet die Stockacher Kunstmeile. Großes Finale inklusive.