Dominique Hahn ist seit Oktober 2021 als Redakteur beim SÜDKURIER tätig. Geboren und aufgewachsen zwischen Hegau und Höri hat es ihn zum Geschichtsstudium nach Freiburg gezogen. Nach erfolgreichem Studienabschluss war für ihn aber klar: Es geht zurück zu seinen Wurzeln Richtung See. Erste journalistische Erfahrungen sammelte er beim Singener Wochenblatt, wo er auch sein Volontariat absolvierte und zuletzt die Verantwortung für den Radolfzeller Lokalteil trug. Beim SÜDKURIER gehört er zur Lokalredaktion Stockach.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Dominique Hahn schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Gerade im ländlichen Raum ist es nicht immer leicht, auf das eigene Auto zu verzichten. Welche Alternativen es gibt, wie die Entwicklung in diesem Bereich weitergehen soll und welche Wünsche Stockacher Unternehmen haben.
Brigitte Brandl ist weit gereist, ihre Bilder sind es auch – und die Pandemie hat das sogar noch befördert dank Kunst im Kartenformat. Nun hängt ein Bild der Ludwigshafenerin auch in der Kindernachsorgeklinik Tannheim.
Zum Fahrplanwechsel übernimmt eine neue Betreiberfirma den Verkehr auf der Bahnstrecke zwischen Stockach und Radolfzell. Damit werden nicht nur andere Züge im Einsatz sein, auch die Taktung der Fahrten ändert sich.
Solide Finanzen und immer mehr Mitglieder: Wovon andere Vereine nur träumen können, hat der Krankenhausförderverein geschafft. Der Bedarf ist da, denn die Zahl der Notfälle habe sich verdoppelt.
Neun Monate lang waren Anouk Köpfer und Camillo Pohl im Nahen Osten unterwegs. Nun können alle Interessierten in Wahlwies hautnah an ihren Erlebnissen teilhaben.
Eine Geschichte, die sich am Samstag in Mühlingen ereignet haben soll, macht derzeit die Runde in den sozialen Netzwerken. Die Polizei ermittelt zwar, rät jedoch zur Besonnenheit.
Die Sparkasse öffnet Türen, die sonst geschlossen bleiben, und spricht über Bankräuber, wenig Bargeld und was Menschen sicher verwahren wollen. Aber nicht alles, was in ein Schließfach passt, darf dort auch hinein.
Was hat die Bahn in Espasingen und bei der Seehäsle-Strecke vor? Das wollten rund 40 Einwohner von Espasingen genau wissen. Beim Informationsabend wird klar: Es gibt Verbesserungen, aber braucht noch viel Geduld.
Du kommst hier nicht rein! – Oder doch? Der SÜDKURIER blickt mit einer neuen Serie hinter Türen, die normalerweise geschlossen bleiben. Im ersten Teil geht es um den Ort, wo 3500 ganz schön alte Gegenstände schlummern.
Am Bahnhof soll eine Fahrradgarage mit Ausleihmöglichkeit für E-Bikes entstehen, eine zweite könnte in der Oberstadt folgen. Dabei werden bisherige Angebote kaum genutzt. Was das kostet und wofür es gut sein soll.
Fünf Bewerber sind in das Rennen um die Stelle als Stockacher Stadtoberhaupt gestartet, eine hat gewonnen. Was die anderen jetzt machen, wie ihr Fazit zur Wahl ausfällt und was ihre Pläne für die Zukunft sind.
In der Heinrich-Fahr-Straße in Stockach kam es am Mittwochnachmittag zeitweise zum Rückstau von Autos und Lastwagen in beiden Fahrtrichtungen. Auf Nachfrage wird klar, was bei dem Einsatz alles festgestellt wurde.
Autofahrer müssen sich noch mindestens drei Wochen gedulden, bis die Straßenbaustelle an einer der wichtigen Stockacher Verkehrsachsen beendet ist. Wir zeigen, wie die Umleitung verläuft.
Anfang Oktober kam es zu einem folgenschweren Unfall zwischen Hindelwangen und Zizenhausen, der die Ermittler noch immer vor ein großes Rätsel stellt. Einige neue Erkenntnisse werden nun aber öffentlich.
Mehrere Sammeltermine für die Aktion stehen noch an, etwa im Ludwigshafener Jugendtreff. Auch das Nellenburg-Gymnasium und der VfR Stockach machen mit. Und auch in Mühlingen wird wieder ein Hilfstransport vorbereitet.
Rund zehn Prozent der Wählerinnen und Wähler gaben ihre Stimme bei der Bürgermeisterwahl nicht dem einzigen Kandidaten Alois Fritschi, sondern nutzten die freie Zeile oder machten ihren Stimmzettel ungültig.