Große Überraschung am Freitagnachmittag: Der Nachfolger von Yvonne Istas steht fest. Der 34-jährige Johannes Waldschütz aus Freiburg wird neuer Leiter des Stockacher Stadtmuseums und Stadtarchivs. Der Hauptausschuss hat ihn bereits am Mittwochabend nichtöffentlich unter drei Bewerbern in der Endrunde ausgewählt. Insgesamt gab es 50 Kandidaten, die sich um die Stelle beworben haben.
"Ich freue mich, dass es mir gelungen ist, mich im Bewerbungsverfahren durchzusetzen", sagte Waldschütz in einem Telefonat mit dem SÜDKURIER. "Es ist eine vielfältige, reizvolle Aufgabe." Er kommt aus der Region und ist zudem wissenschaftlich mit ihr vertraut. Der 34-Jährige kam im Konstanzer Krankenhaus zur Welt und wuchs in Überlingen sowie Bodman-Ludwigshafen auf. "Ich war zwei Jahre in Ludwigshafen auf der Grundschule", erzählt er. In Überlingen machte er Abitur und studierte in Freiburg Geschichte und wissenschaftliche Politik. Er schloss sein Magisterstudium im Jahr 2013 mit Bestnote ab, ist derzeit Doktorand in der Abteilung Landesgeschichte der Universität Freiburg und arbeitet nebenbei als freier Historiker. Sein derzeitiger Chef an der Universität freue sich mit ihm über die Zusage und begleite ihn weiterhin als Doktorvater bei seiner laufenden Promotion, so Waldschütz. Er mache diese berufsbegleitend weiter.
Am Ende des mehrstufigen Bewerbungsverfahrens um die Leitung für Stadtmuseum und Stadtarchiv lud die Stadt Johannes Waldschütz und zwei weitere Finalisten ein. "Ich habe mich am Mittwoch im Hauptausschuss vorgestellt", erzählt Waldschütz. Am Ende des Abends fuhr er mit der Zusage nach Hause. Das ist momentan noch in Freiburg, doch der 34-Jährige ist bereits in Stockach auf Wohnungssuche und möchte auf den 1. Mai hierher ziehen. Zu diesem Termin tritt er seine neue Stelle bereits an. Da Yvonne Istas erst zur Jahresmitte zum Museum Rosenegg in Kreuzlingen wechselt, haben die beiden eine gemeinsame Zeit der Einarbeitung und Übergabe. "Ich bin glücklich über diese Übergangslösung mit Yvonne Istas." Waldschütz möchte sich Schritt für Schritt einfinden. Er habe sich das Museum bereits im Vorfeld seiner Bewerbung angeschaut und die Zeitungsberichte über die Ausstellungen und Aquisitionen gelesen. "Ich habe schon viele Ideen im Kopf", sagt der 34-Jährige. Auch das Stadtarchiv als Teil seines künftigen Aufgabenbereichs findet Waldschütz spannend. Diese Vielfalt der Stelle reize ihn sehr.
"Wir hatten ein ausgesprochen gutes Bewerberfeld", wird Bürgermeister Rainer Stolz in einer Pressemitteilung zitiert. "Mit Johannes Waldschütz schenken wir einem jungen, motivierten Menschen das Vertrauen, der mit exzellentem Studienabschluss und einigen Jahren Berufserfahrung in der Lehre nun die Herausforderung der Führung und Fortentwicklung eines Mehrspartenhauses annimmt."
Die derzeitige Museumschefin Yvonne Istas, die an der Uni Freiburg Kunstgeschichte studiert hat, führt die Einrichtung seit April 2001. Die Lokalredaktion konnte sie am Freitag für eine Reaktion auf ihre Nachfolge nicht mehr erreichen.
Die Einrichtungen
Das Stockacher Stadtmuseum befindet sich im Dachgeschoss des Kulturzentrums im alten Forstamt, in dem neben dem Museum auch die Stadtbücherei und Tourist-Information untergebracht sind. Das umfangreiche Stadtarchiv ist im Untergeschoss des Stockacher Rathaus. (löf)