Singen/La Ciotat (pm/jem) Sportlicher Wettkampf, Musikgenuss und deutsch-französische Freundschaft: Das stand im Mittelpunkt einer Reise in Singens französische Partnerstadt La Ciotat, an der jüngst 30 Schüler und fünf Begleitpersonen teilnahmen, wie die Partnerschaftsbeauftragte der Stadt Singen, Beatrix Gabele mitteilt. Eingeladen hatte demnach das Partnerschaftskomitée.
Das Besondere: Erstmals seien Schüler dreier Singener Schulen gemeinsam ans Mittelmeer gereist. Und zwar von der Zeppelinrealschule, von der Ekkehardschule und vom Hegau-Gymnasium. Beatrix Gabele habe als Partnerschaftsbeauftragte die Pflege der Kontakte vor Ort übernommen. Nicht nur Singener Schüler seien nach La Ciotat eingeladen worden, sondern auch Jugendliche aus anderen Partnerstädten. Sie hätten sich im Sinne des Olympischen Gedankens in verschiedenen Disziplinen wie Basketball, Laufen und Pétanque (hier eher als Boule bekannt) messen können.
Zudem hätten die Jugendlichen die sogenannte Fête de la Musique mit vielen Musikveranstaltungen in der Stadt erleben können und außerdem hätten sich die Schüler beim Kanufahren unter Anleitung ausprobieren können. Den Abschluss des Aufenthalts bildete laut Mitteilung ein Hafenfest mit sportlichen Darbietungen und pyrotechnischen Höhepunkten.
Bei dem Aufenthalt hätten die Singener Jugendlichen nicht nur ihre Französischkenntnisse aufgebessert, sondern auch neue Freundschaften geschlossen. So sei in den fünf Tagen ein gutes Gemeinschaftsgefühl über Grenzen hinweg entstanden. Gabele schreibt abschließend: „Solche Projekte tragen viel zur Pflege der deutsch-französischen Freundschaft bei, die in diesen Zeiten wichtiger denn je ist.“ Die Stadt Singen habe zusammen mit dem Erasmus-Programm die Kosten für die Zugfahrten nach Frankreich übernommen.