Immer wieder Ende Juni steht in Singen das Stadtfest im Terminkalender – außer eine Pandemie stoppt die Pläne. Doch davon wollen sich die Verantwortlichen von Singen aktiv nicht den Schneid abkaufen lassen. Stattdessen starten die Handelspartner der Stadt ein Mutmachprogramm „Endlich geht es wieder los“, heißt es zum Auftakt eines viermonatigen Neustarts. Kultur und Tourismus sind am Samstag, 26. Juni , Schwerpunkte des ersten Thementags. Zwischen 11 und 15 Uhr stehen Mitmachangebote, Führungen und Aktionen auf dem Programm. „Alles ist gratis und entsprechend der geltenden Corona-Regeln“, verspricht Claudia Kessler-Franzen als Geschäftsführerin des Standortmarketingvereins Singen aktiv. Quer durch die Innenstadt bis zum Landesgartenschau-Gelände zieht sich das Programm.
- vor dem Bürgerzentrum in der August-Ruf-Straße stellt das Team der Tourist-Information Singen Material zu Premiumwanderwegen und den schönsten Radtouren im Hegau ebenso zur Verfügung wie Faltblätter zum grenzenloses Garten-Rendezvous am Bodensee.

- in der Hegaustraße stellt sich der im letzten Jahr neu gegründete Verein Tourismus Initiative Singen (TIS) vor, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Tourismus in Singen nachhaltig zu entwickeln. Das Erleben einer Region mit dem Wunsch nach Erlebnis zu verbinden, sieht TIS-Vorstand Markus Bumiller als den entscheidenden Schritt an – von Quadfahrten, Stand-up-Paddling bis zu Kanutouren.
- in der Scheffelstraße präsentiert sich die Singener Firma Hot Rod Fun Bodensee mit kleinen Automobil-Flitzern für Touren alleine oder in der Gruppe mit dem besonderen Fahrgefühl.

- auf dem Heinrich-Weber-Platz werden die Langschritt- und Stehfahrräder „Ellipti-Go“ vorgestellt. Interessierte können das besondere Fahrzeug vor Ort entdecken, ausprobieren und den besonderen Nutzen kennenlernen.
- vom Kunstmuseum starten drei Führungen zur Kunst in Singen mit Museumsleiter Christoph Bauer – jeweils um 11.15, 12.30 und 14 Uhr. Es geht vom Hauserbrunnen zu den Pokorny-Werken am Kreisverkehr Bahnhofstraße bis zur Balkenhol-Figur im Maggi-Turm. Anmeldung bis Freitag, 14 Uhr, im Kunstmuseum, Telefon (07731)85-269, oder vor Ort am Stand der Tourist-Information vor dem Bürgerzentrum.

- in der August-Ruf-Straße zeigt sich das Museum Art & Cars (MAC) mit einem Lieblingsoldtimer Jaguar E Typ und weist auf die Neuheiten der beiden architektonisch besonderen Museumshäuser an der Aach hin.

- an der Ecke zur Schwarzwaldstraße gibt es Mitmachaktionen von Stadtbibliothek und der Abteilung Kinder und Jugend mit Fünf-Minuten-Geschichten, Rätseln, Scherzfragen und Ausmalbildern.
- in der Hadwigstraße lädt die Abteilung Kinder und Jugend passend zur Fußball-Europameisterschaft zum Fußball Bubble Event ein. Zudem gibt es gemeinsam mit der Umweltschutzstelle ein Glücksrad und Klimaquiz. Außerdem gibt es Infos zur Kinder- und Jugendkarte (KiJu-Karte) mit Tipps zur Beantragung und Hinweisen zu den Möglichkeiten.

- auf dem Laga-Gelände startet ab 14 Uhr ein XXL-Menschenkickerturnier für alle jungen Teilnehmer bis 12 Jahre, für Teilnehmer ab 13 Jahren geht es ab 16 Uhr los.
Das Mutmacher-Programm
Gemeinsam mit Stadtverwaltung, City Ring, iG Süd, Cano und Sparkasse hat Singen aktiv das Willkommenspaket in zwei Akten geschnürt.
- Im „Bewegten Sommer“ kommen am 3. Juli Farbentänzer, am 10. Juli „Flowers & Schmetterling“, am 17. Juli die „Bach Connection“, am 24. Juli Singener Theater-Ensembles, am 31. Juli die „Jumpers“, am 7. August die „Cock Tales“, am 14. Augustb fantastische Röhrenwesen, am 21. August 2021 die „United Highland Pipes & Drums“, am 28. August die „Schluuchmusig Schaffhuuse“ und am 4. September die „Einradgruppe Heudorf“.
- „Herbstlich willkommen“ heißt es ab 11. September. Die Singener Automeile zeigt die neuesten Modelle. Am 18. September gibt es einen Kunsthandwerker-Markt, am 25. September präsentiert sich die Caritas, am 2. Oktober ist Blaulichttag und am 9. Oktober eine Präsentation historischer Fahrzeuge. (bie)