Dirigent Thomas Umbscheiden stand die Anspannung ins Gesicht geschrieben, als er nach der Ansage auf die Bühne trat. Nervös entkrampfte er beim Gang zum Dirigentenpult die Hände mit Bewegungsübungen. Diese hatten auch locker zu sein, denn ohne Stab musste er den ganzen Ausdruck in beide Hände legen.

Das Hauptthema des Largos wird vom Englischhorn getragen, dessen Solopart Alexander Weltin bravourös übernahm.

Für Umbscheiden ging mit der ersten von zwei Zugaben ein sehnlicher Wunsch in Erfüllung:

„Als Junge durfte ich einen Schwarz-Weiß-Film sehen. Er handelte von einem amerikanischen Posaunisten, der einen neuen Stil prägte, damit versuchte Fuß zu fassen und der Musik seinen Stempel aufdrückte. Dieser Film hat mich nachhaltig geprägt. Da muss man erst 51 Jahre alt werden, damit Träume wahr werden.“
Batman, Berufsheld

Mit "A String of Pearls“ von Glenn Miller traf das Orchester einmal mehr den Geschmack des Publikums. „Ich habe genau 70 Musiker gezählt. Ich wüsste nicht, dass wir schon einmal so viele waren“, sagte der glückliche Vorsitzende, Benedikt Wehrle. Damit wurde es richtig eng auf der Bühne; bis zu Kante blieb wenig Raum. „Wir brauchen eine neue Halle“, scherzte der Reichenauer Bürgermeister Wolfgang Zoll.

Alexander Weltin ist nicht nur ein glänzender Solist, für einige Monate stand das Multitalent der Jungmusik vor.

„Das war zum vierten oder fünften Mal. Ich habe nicht gezählt. Einmal war ich es sogar zwei oder drei Jahre lang“, berichtete Weltin. Der bisherige Dirigent, Hans-Peter Häusler, war vor gut einem halben Jahr aus beruflichen und privaten Gründen nach Freiburg gezogen.

Ab Mai wird Yvonne Krause aus Stockach die musikalische Leitung der Jungmusik übernehmen.

Die Anregung, das Orchester zu übernehmen, sei von Hans-Peter Häusler gekommen, berichtete die Lehrerin für Gesang und Querflöte. „Wir sind befreundet. Er hat mich gefragt, ob ich Lust dazu hätte. Ich hatte den Eindruck, dass er sich hier wohlfühlte. Das hat sich mir bestätigt. Eine tolle Gemeinschaft mit tollen Musikern." Eine gute Besetzung sei ihr wichtig. "An einem Probenwochenende habe ich dirigiert. Bisher habe ich das Vororchester in Orsingen-Nenzingen dirigiert. Dieses hier ist eine Stufe höher“, sagte die 34-Jährige.

Den Stabwechsel bei der Jungmusik vollzogen Hans-Peter Häusler und Yvonne Krause, indem jeder von ihnen ein Stück dirigierte. Die rund zwei Dutzend Nachwuchsmusiker bedankten sich beim Publikum mit einer Zugabe.