Auf jahrelanges Drängen der Jugendlichen wurde jetzt endlich eine Lichtanlage an der Skateanlage im Herzenareral in Betrieb genommen. Der Wunsch dazu existierte bereits seit den ersten Planungen für die Anlage vor rund zehn Jahren, erinnerte sich Rolf Weisshaupt von der Mobilen Jugendarbeit bei der Stadt Radolfzell während der offiziellen Inbetriebnahme.
Die Lichtanlage soll nicht nur die Nutzung der Anlage in den Abendstunden ermöglichen, sondern auch in der kälteren Jahreszeit, wenn die Sonne bereits am frühen Abend hinter dem Horizont versinkt. Für die Mitglieder des Jugendgemeinderates (JGR) ist die Umsetzung des lang gehegten Wunsches auch ein Erfolg der eigenen Arbeit: „Wir fanden die Unterstützung gut“, sagte Nico Kuhn vom JGR. Seine Mitstreiterin Marci Borgböhmer, die in ihrer Freizeit gerne selbst skatet, zeigte sich „positiv überrascht, wie schnell das jetzt ging“, sagte sie.
Lichtanlage ist vollkommen autark
Oberbürgermeister Simon Gröger, der bei der offiziellen Übergabe vor Ort war, machte noch einmal deutlich, dass genau diese schnellen Umsetzungen ein erklärtes Ziel seiner Arbeit sind. „Nachdem ich von dem lang gehegten Wunsch gehört hatte, wollte ich, dass das noch dieses Jahr umgesetzt wird“, sagte er.
Ausgeführt wurden die Arbeiten den Technischen Betrieben der Stadt (TBR). Bei der Lichtanlage handelt es sich um vollkommen autarkes System, das ausschließlich über Solarmodule auf den Lampen gespeist wird. Sie sollen für rund fünf Stunden Licht pro Tag sorgen können.
Sie war auch noch günstiger als erwartet
Obendrein war die Anlage damit deutlich günstiger, als ursprünglich erwartet worden war. Während eine herkömmliche Lichtanlage rund 35.000 Euro gekostet hätte, schlug die Solarlichtanlage mit den LED-Lampen lediglich mit 14.000 Euro zu Buche.
Jetzt geht es nur noch um die optimale Einstellung der Anlage, die von der Abteilung Landschaft und Gewässer betreut wird. Bisher schaltet sich das Licht nach Angabe der Skater noch zu früh wieder automatisch aus. Derartige Probleme sollen jedoch über eine entsprechende Anpassung vermeidbar sein.