Tausende Besucher kommen zum Verkaufsoffener Sonntag unter dem Motto „Musik uff de Gass“ in die Radolfzeller Innenstadt. Musik, geöffnete Läden und perfektes Spätsommerwetter machten die Aktion zu einem vollen Erfolg.
Mehrere tausend Menschen nutzten am Sonntag das sommerliche Wetter, um noch einmal ausgiebig in der Altstadt zu Bummeln. Dabei sorgten zahlreiche Musiker für die passende Unterhaltung.
So schön war das Büllefest in Iznang: Der größte Büllezopf wiegt 20 Kilogramm und besteht aus 100 Zwiebeln. Der Andrang auf das Fest war so groß, dass sogar der Verkehr zeitweise zum Erliegen kam.
Die Mobilitätsstelle der Stadt ist momentan nicht besetzt, dabei gibt es laut Allgemeinem Deutschen Fahrradclub ADFC einige kritische Stellen. Wo der nächste Radverkehrskoordinator handeln müsste.
Sinkt der Pegel des Bodensees weit ab, können die Schiffe nicht mehr fahren. Steigt er zu stark an, können manche Anlegestellen nicht mehr genutzt werden. Die Betreiber wünschen sich daher eine flexible Lösung.
Die CDU lädt zu einem Treffen mit Architekten und dem Wobak-Geschäftsführer zum Thema bezahlbares Wohnen ein. Die Experten zeigen das zeigen Dilemma der Branche auf. Es gibt zwar Lösungen, aber einfach sind die nicht.
In Radolfzell werden nach und nach immer mehr Gebäude mit Photovoltaikanlagen ausgerüstet – so auch das Friedrich-Hecker-Gymnasium. Doch dabei zeigt sich auch, wie viele Anlagen es bis 2035 noch braucht.
Der Schlagersänger zieht sein Publikum beim letzten Milchwerk Musik Festival nach fünf Jahren sofort in seinen Bann. Als die Band gegen 20.20 Uhr die Bühne betritt, gibt es im Publikum kein Halten mehr.
Am Freitag spielte der Schlagersänger Ben Zucker im Radolfzeller Milchwerk vor ausverkauftem Haus. Rund 2000 begeisterte Zuschauer feierten den Sänger mit seine Hits. Wir haben die Bilder von dem Konzert.
Neun Jahre lang hat sich Sven Jochem im Mögginger Ortschaftsrat engagiert, nun hat er dieses Engagement auf eigenen Wunsch beendet. Sein Nachfolger ist ein bekanntes Gesicht, kann allerdings erst im Oktober starten.
Mitte August bricht in Konstanz ein Brand in einem Dachgeschoss aus. Radolfzeller Gerüstbauer sind vor Ort und zögern nicht lange, sondern eilen zur Hilfe. Was sie im Nachhinein irritiert, ist die Untätigkeit anderer.
2019 fand das Radolfzeller Altstadtfest zuletzt statt, nun ging es nach einer langen Pause in die nächste Runde. Zum 45. Mal boten Vereine und Organisationen ein buntes Programm bis in die späten Abendstunden.
In Radolfzell gibt es viel zu entdecken – nicht nur bekannte Sehenswürdigkeiten wie das Münster und die Skulptur El Nino. Es gibt auch versteckte Details, die nicht gleich ins Auge fallen. Testen Sie ihr Wissen.
Mit einer einzigartigen Mischung aus verschiedenen Veranstaltungselementen lockt die Stadt Radolfzell am ersten Septemberwochenende wieder die Menschen in die Stadt. Dann nämlich findet das Altstadtfest mit seinen vielen Kunsthandwerkern, Straßenkünstlern, Einzelhändlern, Gastronomen, Vereinen und Musikgruppen statt.Die Kombination aus lockerer Unterhaltung, malerischer Kulisse und geöffneten Geschäften an diesem Samstag schätzen jedes Jahr mehrere tausend Besucher.
Bei einem Besuch des CDU-Abgeordneten Andreas Jung kritisierte Hans Ley jüngst mehrere Unsicherheiten durch die Politik – und wünschte sich mehr Flexibilität und klare Linien.
Fahrkartenautomaten, Bäcker, Buchhandlung – alle ohne Strom. Und wie so oft bei der Bahn dauerte die Reparatur länger als gedacht: Ein Mitarbeiter musste dafür extra aus Freiburg anreisen.