Ein 70-Jähriger Radolfzeller wurde am Samstag Opfer eines Betruges. Wie die Polizei berichtet, habe der Mann am Computer gearbeitet, als auf dem Bildschirm ein Warnhinweis mit einer Telefonnummer und der Aufforderung, aufgrund eines Problems den Microsoft-Support zu kontaktieren, aufgetaucht sei. Der Mann habe daraufhin Kontakt mit der angegebenen Nummer aufgenommen.

Im folgenden Telefonat habe ein angeblicher Microsoft-Mitarbeiter den Mann dazu gebracht, Google-Play-Karten zu kaufen. Der 70-Jährige habe zwei Karten im Wert von jeweils mehreren hundert Euro erworben und dem Betrüger die Codes mitgeteilt. Erst danach sei ihm aufgefallen, dass er Opfer eines Telefonbetrügers geworden war.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Polizei weist darauf hin, dass seriöse Unternehmen wie Microsoft nicht unaufgefordert Kontakt zu ihren Kunden aufnehmen. Sollte sich darum ein Servicemitarbeiter melden, ohne dass darum gebeten wurde, solle einfach aufgelegt werden. Ebenso sollten auf keinen Fall private Daten herausgegeben werden. Weitere Informationen gibt es unter www.polizei-beratung.de.