Unerträglich. So empfindet Tobias Volz, Kreisvorsitzender des SPD, den Zustand vor dem Radolfzeller Innovationszentrum (RIZ). Rund 100 Menschen haben sich zu einer Mahnwache zusammengefunden, zu der die SPD aufgerufen hatte. Grund dafür war eine Tagung der Alternative für Deutschland im RIZ. Gerüchte hatten seit Tagen die Runde gemacht. Auch dass die Fraktionsvorsitzende im Bundestag Alice Weidel zugegen sein würde.

Vor dem RIZ machen sie sich für ein buntes und tolerantes Radolfzell stark: Rund 100 Menschen haben an der Mahnwache teilgenommen.
Vor dem RIZ machen sie sich für ein buntes und tolerantes Radolfzell stark: Rund 100 Menschen haben an der Mahnwache teilgenommen. | Bild: Schneider, Anna-Maria

Gesehen hatte sie aber an dem Tag niemand. Dafür aber der Sprecher der AfD im Kreis Konstanz Walter Schwaebsch, der mit Unterstützung der Polizei sowie weiteren Parteikollegen, die eine Armbinde mit der Aufschrift "Ordnung" trugen, ihr Hausrecht auf dem Gelände des RIZ geltend machten. Die Demo sei nur an der Stele gestattet und nicht auf dem Gelände des RIZ, bestätigte auch der Radolfzeller Revierleiter Willi Streit. "Dass die AfD das Hausrecht hat, macht alles noch viel schlimmer", rief Volz den Teilnehmern der Demo zu.

Die Demonstration startet auf dem Parkplatz vor dem RIZ. Dort müssen die Demonstranten allerdings wieder abziehen, die AfD macht von ...
Die Demonstration startet auf dem Parkplatz vor dem RIZ. Dort müssen die Demonstranten allerdings wieder abziehen, die AfD macht von ihrem Hausrecht als Mieter Gebrauch. | Bild: Schneider, Anna-Maria

Man werde sich als Demokraten an das Gesetz halten und den Platz verlassen, aber dieser Zustand sei einfach unerträglich. Simon Pschorr, er trat im vergangenen Jahr als Bundestagskandidat für die Linke an, sagte mit großem Bedauern, dass die Armbinden wieder Einzug in die ehemalige SS-Kaserne gehalten hätten. Dieser Tabubruch sei eine Schande für den Besitzer des Gebäudes und für die Stadt Radolfzell.

Die Stadträte (von links) Siegfried Lehmann, Helmut Villinger und Hermann Leiz nahmen an der Mahnwache teil.
Die Stadträte (von links) Siegfried Lehmann, Helmut Villinger und Hermann Leiz nahmen an der Mahnwache teil. | Bild: Schneider, Anna-Maria

Die Demonstranten übten vor allem Kritik an RIZ-Geschäftsführer Bernhard Bihler. Alfred Heim appellierte direkt an Bihler, er wisse über die Geschichte des Gebäudes. Zu der Buchung der AfD im RIZ hatte sich Bernhard Bihler im Vorfeld nur zögerlich geäußert, er könne keine privaten Buchungen kommentieren und wisse nichts über den Inhalt der Veranstaltung.

Die Polizei sichert den Eingang des RIZ und überwacht die Lage.
Die Polizei sichert den Eingang des RIZ und überwacht die Lage. | Bild: Schneider, Anna-Maria

 

Während des Dritten Reichs war das heutige RIZ eine SS-Kaserne. Siegfried Lehmann, FGL-Stadtrat, erinnerte an diese Vergangenheit und die Verantwortung die aus ihr gewachsen sei. "Wir haben es uns nicht leicht gemacht mit diesem geschichtsträchtigen Ort", so Lehmann. Mit dieser Mahnwache wolle man der Partei, die vor allem nur Andersdenkende und Andersgläubige vertreiben wollen würde, zeigen, dass Radolfzell bunt und vielfältig sei.

Mit einem selbstgemalten Plakat teilen diese zwei Demonstranten mit, was sie von der AfD halten.
Mit einem selbstgemalten Plakat teilen diese zwei Demonstranten mit, was sie von der AfD halten. | Bild: Schneider, Anna-Maria

Die Gruppe der Demonstranten war in der Tat bunt gemischt. Mit Schildern und Fahnen, auf denen sie sich gegen Faschismus und Rassismus positionierten, harrten sie in der noch glühenden Abensonne aus. "Heute ist der 100. Geburtstag von Nelson Mandela, wir können ein Unrechtregime nicht einfach wieder passieren lassen", sagte ein Teilnehmer mit einem großen Banner in der Hand.

AfD-Sprecher Walter Schwaebsch sieht sich die Demonstration vor dem RIZ an.
AfD-Sprecher Walter Schwaebsch sieht sich die Demonstration vor dem RIZ an. | Bild: Schneider, Anna-Maria

 

Einen Beigeschmack zu der friedlichen Kundgebung hinterließ die Sachbeschädigung am frühen Morgen. Unbekannte hatten den Schriftzug "Hinter dem Faschismus steht das Kapital" an die Hauswand des RIZ gesprüht. Es wurde jedoch schnell wieder übermalt.

Unbekannte hatten am Mittwochmorgen die Hauswand des RIZ beschmiert.
Unbekannte hatten am Mittwochmorgen die Hauswand des RIZ beschmiert. | Bild: Steffen Köhler
Das könnte Sie auch interessieren
Alfred Heim appeliert an die RIZ-Geschäftsführung direkt, sich gegen Rassismus und Intoleranz zu positionieren. Tobias Volz (rechts) ...
Alfred Heim appeliert an die RIZ-Geschäftsführung direkt, sich gegen Rassismus und Intoleranz zu positionieren. Tobias Volz (rechts) SPD-Kreisvorsitzender hatte zu der Demo aufgerufen. | Bild: Schneider, Anna-Maria